Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria humboldtii Previous | Next >

: - Mammillaria humboldtii C.Ehrenb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Synonyme :
Cactus humboldtii (C.Ehrenb.) Kuntze
Chilita humboldtii (C.Ehrenb.) Buxb.
Ebnerella humboldtii (C.Ehrenb.) Buxb.
Escobariopsis humboldtii (C.Ehrenb.) Doweld
Mammillaria candida f. humboldtii (Ehrenb.) Schelle
Neomammillaria neohumboldtii Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Einzeln und auch von unten sprossend, abgeflacht-kugelig bis ± verlängert, hellgrün; Scheitel wenig eingesenkt; W. nach Bz. 13 : 21, zylindrisch, oben gerundet, 12 mm lang, unten 2—3 mm breit; Ar. rund bis schwach oval, nur anfangs schwachwollig, später kahl und gelblich: Ax. mit schwacher weißer Wolle und 7—8 weißen, geraden Borsten von verschiedener Länge; Randstachel 80 oder mehr, in verschiedenen Serien, ungleich lang von 2—8 mm, sehr dünnadelig, gerade, glatt, halbbiegsam, schneeweiß, ganz am Grunde leicht gelblich, horizontal gestellt; Mst. 0

Blüte: 1,5 cm breit; Sepalen unbekannt; Petalen hellrot, linear, Spitze stumpflich; Staubfäden rot; Staubbeutel orange: Gr. gelb; Narben 3, grün

Frucht bzw. Samen: rötlich, ohne Perianthrest, keulig; Samen schwarz, glänzend, umgekehrt-eiförmig, über der Basis eingezogen, Hilum basal, punktiert, 1,4 mm groß.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika