Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria haageana subsp. elegans Previous | Next >

: - Mammillaria haageana subsp. elegans D.R.Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Mammillaria haageana subsp. elegans

Synonyme :
Cactus micans (A.Dietr.) Kuntze
Mammillaria haageana var. validior Monv.
Mammillaria haageana var. validior Monv. ex Labour.
Mammillaria micans A.Dietr.


Stengel bzw. Stamm: Meist kugelig, gelegentlich etwas länglich, 5 cm ∅ und bis 5 (—10) cm hoch: Scheitel etwas vertieft, mit Wolle; W. eiförmig, 4—5 mm lang; Ax. kahl; Ar. anfangs mit weißer Wolle; Randstachel 25—30, weiß, borstig, ausgebreitet, 5—6 mm lang: Mst. 2 (1—3), bis 1 cm lang, steif, weiß mit kaffeebrauner Spitze

Blüte: im Kranz, karminrot; Staubfäden rot; Griffel weiß; Narben 5—7, weiß oder leicht gelblich

Frucht bzw. Samen: karmin. 2 cm lang.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Mammillaria haageana subsp. elegans


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria haageana subsp. elegans


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria haageana subsp. elegans


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika