Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Mammillaria nivosa-Mammillaria flavescens var. nivosa Previous | Next >

Mammillaria nivosa - Mammillaria flavescens var. nivosa (Link ex Pfeiff.) Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Mammillaria prolifera var. nivosa

Synonyme :
Cactus flavescens DC.
Cactus nivosus (Link ex Pfeiff.) Kuntze
Cactus stramineus Spreng.
Coryphantha nivosa (Link ex Pfeiff.) Britton
Mammillaria flavescens (DC.) DC.
Mammillaria flavescens (DC.) Haw.
Mammillaria flavescens subsp. nivosa (Link ex Pfeiff.) Backeb.
Mammillaria flavescens var. nivosa (Link ex Pfeiff.) Backeb.
Mammillaria nivosa Link
Mammillaria parmentieri Link & Otto
Mammillaria straminea Haw.
Mammillaria tortolensis hort.
Mammillaria tortolensis hort. ex Pfeiff.
Neomammillaria nivosa (Link) Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Einzeln bis von unten sprossend, kugelig bis ± zylindrisch, bis 8—18 cm ∅, dunkelgrün bis bronzegrün; W. nach Bz. 8 : 13, 11 : 17 und 13 : 21 (Backbg .: 11 : 17 eine ganz anomale Ordnungszahl, vielleicht ein Übergangsstadium zu älteren Pflanzen mit mehr Warzen?), fest, verlängert konisch, seitlich zusammengedrückt, 1—1,5 cm lang, unten 1 cm breit; Ar. rund, 2—3 mm groß, anfangs weiß wollig, dann kahl; Ax. mit flockiger weißer Wolle, später oft stark zunehmend, ohne Blätter; Rst. bis 8, 1—3 cm lang, die seitlichen am längsten, alle nadelig, gerade, glatt, anfangs hellgelb, später weiß oder bräunlich werdend, ± abstehend, sowie feinere subradiale Stacheln, bis 7, 2—8 mm lang, die oberen kürzer und borstenfein bis nadeldünn, heller als die eigentlichen Randstachel, die, wenn weißlich, auch gelbliche Spitzen haben; Mittelstachel bis 4, ± über Kreuz gestellt, bis 2 cm lang, kräftignadelig, gerade, glatt, vorgestreckt, hellgelb bis dunkler werdend

Blüte: 1,5—2 cm lang; Sepalen unten blaßgelb, mit schwacher orangefarbener Mittellinie, äußerste Spitze orange, lanzettlich, spitzig, fein gesägt; Petalen krembis zitronengelb, linearlanzettlich, zugespitzt bis scharfspitzig, Rand gesägt; Staubf. blaß bräunlichkrem; Staubbeutel gelb; Griffel blaß grünlichkrem; Narben 6, blaß bräunlichgelb

Frucht bzw. Samen: rot bis scharlach, dickkeulig, bis 1,8 cm lang und 7 mm dick; Samen hellbraun, matt, birnförmig, rauh, mit seitlichem Hilum, 1,1 mm groß.

Vorkommen: Westindien


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika