Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria duoformis R.T.Craig & E.Y.Dawson

© Orlando Garrido
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus hamatus (Lehm.) Kuntze
Mammillaria claviformis Repp.
Mammillaria duoformis var. rectiformis R.T.Craig & E.Y.Dawson
Mammillaria duoformis var. typica R.T.Craig & E.Y.Dawson
Mammillaria duoformis var. xuchiapensis Repp.
Mammillaria erythrocalyx F.G.Buchenau
Mammillaria hamata Lehm.
Mammillaria hamata var. principis Labour.
Mammillaria rossiana Heinr.
Neomammillaria hamata (Lehm.) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, zylindrisch, manchmal von unten sprossend, bis 9 cm hoch, 3,5 cm ∅; W. nach Bz. 13 : 21, fest, dunkel bläulichgrün, abgestumpft konisch, nicht kantig, unten gekielt, Saft wäßrig oder halbmilchig (in Innern?), 5—6 mm lang, 5 mm breit (unten); Ar. oval, anfangs mit sehr wenig hellbräunlicher Wolle; Ax. mit Borsten; Randstachel 18—20, 5—7 mm lang, dünnadelig, gerade, glatt, steif, unten nicht verdickt, blaßgelb, bald kalkig weiß, in der Jugend am Grunde orangebräunlich und eine ringartige Zone um die eigentliche Ar. bildend, horizontal spreizend; Mst. 4, über Kreuz stehend, spreizend, 10—12 mm lang, glatt, steif, Basis schwach verstärkt, unten bräunlichrosa, oben schwarz, die drei oberen gerade, der unterste länger und dunkler als die oberen, meist gehakt, zuweilen aber auch gerade
Blüte: glockig, 1,5 cm lang, 1,2 cm ∅; Sepalen blaßgrün, rötlichbrauner Rückenstreif, lanzettlich, scharfspitzig, Rand rosa bis bräunlich-orange, bewimpert; Petalen hell karmin, linearlanzettlich, spitzig, ganzrandig; Staubfäden weiß; Staubbeutel kalkiggelb: Gr. weiß; Narben 4, grünlichgelb, unter 1 mm lang
Frucht bzw. Samen: mit Perianth, bräunlich rosa, keulig, 1,8 cm lang, 4 mm ∅; Samen braun, 1,3 mm lang, fein punktiert, Hilum subbasal.
Vorkommen: Mexiko