Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Cactaceae > Mammillaria > Mammillaria angelensis
Mammillaria angelensis - Mammillaria dioica subsp. angelensis (R.T. Craig bis) D.R. Hunt
Synonyme :
Chilita angelensis (R.T.Craig) Buxb.
Cochemiea dioica subsp. angelensis (R.T.Craig) Doweld
Ebnerella angelensis (R.T.Craig) Buxb.
Mammillaria angelensis R.T.Craig
Mammillaria dioica f. angelensis (Craig) Neutel.
Mammillaria dioica subsp. angelensis (R.T.Craig) D.R.Hunt
Mammillaria dioica subsp. angelensis (R.T.Craig) R.T.Craig
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, säulig, 15 cm hoch, 6 cm ∅, gelblich olivgrün; W. nach Bz. 8 : 13, konisch, nicht gekantet, gekielt, 9 mm lang, unten 7 mm breit; Ar. oval, mit verbleibender weißer Wolle; Ax. mit reicher weißer Wolle in der Blütenzone, später verringert, sowie ca. 15 oder mehr steife und etwas gewundene weiße Blätter; Rst. 16, 5—10 mm lang, die untersten am längsten, alle nadelig, gerade, steif, glatt, weiß, einige mit bräunlicher äußerster Spitze, anfangs abstehend, später fast horizontal gerichtet; Mittelstachel 3—4, 8—14 mm lang, der unterste am längsten, gehakt, alle nadelig, glatt, unten nicht verdickt, dunkel purpurbraun, am Grunde heller bis bräunlich-kremfarben, der unterste vorgestreckt, die geraden fast den randständigen aufliegend
Blüte: glockig, 2 cm lang, 3 cm breit; Sepalen kremweiß, oben rosa Mittelstreifen, stumpflich, Rand kurz bewimpert; Petalen weiß, locker stehend, umbiegend linear, 3 mm breit, spitzlich, ganzrandig; Staubfäden weiß; Staubbeutel blaßgelb; Gr. weiß; Narben (4—) 5, gelblich olivgrün, 3 mm lang
Frucht bzw. Samen: rötlich, keulig; Samen schwarz, fein punktiert.
Vorkommen: Mexiko - Niederkalifornien; Los Angeles Bay, auf der Insel Angel de la Guardia
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

