Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria compressa subsp. compressa
Synonyme :
Cactus cirrhifer (Mart.) Kuntze
Cactus longisetus (Muehlenpf.) Kuntze
Cactus squarrosus (Meinsh.) Kuntze
Cactus subangularis (DC.) Kuntze
Cactus triacanthus (DC.) Kuntze
Mammillaria angularis f. triacantha (DC.) Schelle
Mammillaria angularis var. compressa K.Schum.
Mammillaria angularis var. fulvescens Salm-Dyck
Mammillaria angularis var. fulvispina K.Schum.
Mammillaria angularis var. longiseta (Muehlenpf.) Salm-Dyck
Mammillaria angularis var. longiseta (Muehlenpf.) Salm-Dyck ex K.Schum.
Mammillaria angularis var. triacantha (DC.) Salm-Dyck
Mammillaria cirrhifera Mart.
Mammillaria cirrhifera var. angulosior Lem.
Mammillaria cirrhifera var. longiseta (Muehlenpf.) Salm-Dyck
Mammillaria compressa Hildm.
Mammillaria compressa Hildm. ex K.Schum.
Mammillaria compressa var. fulvispina (K.Schum.) Borg
Mammillaria compressa var. longiseta (Muehlenpf.) Borg
Mammillaria compressa var. rubrispina Borg
Mammillaria compressa var. triacantha (DC.) Borg
Mammillaria conopsea var. longispina Scheidw.
Mammillaria kleinschmidtiana Zeiss.
Mammillaria longiseta Muehlenpf.
Mammillaria oettingenii Zeiss.
Mammillaria plinthimorpha Jacobi
Mammillaria squarrosa Meinsh.
Mammillaria subangularis DC.
Mammillaria subcirrhifera C.F.Först.
Mammillaria tolimensis var. subuncinata R.T.Craig
Mammillaria triacantha DC.
Neomammillaria subangularis (DC.) Y.Itô
Neomammillaria subangularis var. rubrispina Y.Itô
Stengel bzw. Stamm: Erst einzeln, dann sprossend, kugelig bis zylindrisch, grün; Scheitel tiefer eingesenkt; W. nach Bz. 8 : 13, fest, pyramidisch, oben gekantet, 10—14 mm lang, unten 7 mm breit; Ar. rund, 3 mm groß, später eingesenkt; Ax. mit Wolle und Blätter, nur an älteren Areolen oder hier nur an Importen; Mittelstachel fehlend; Randstachel 4—6, ungleich, unterster bis 3 cm lang, die seitlichen sehr kurz, 3—4 mm lang, oft noch ein unterer Beistachel, etwas länger, alle Stacheln gerade oder gebogen (die längeren), fleischfarben bis gelbbraun, schwarzspitzig, abstehend
Blüte: trichterig, 2,5 cm lang, 1,5 cm ∅; Sepalen oliv- bis bräunlichrosa, braunroter Mittelstreif, schmallanzettlich; Pet. blaß weißrosa, nur am Grunde wimperig; Staubfäden weiß bis blaßrosa; Griffel unten weiß, oben rosa; Narben 6—7, hellkrem bis weiß, mit rosa Rückenlinie
Frucht bzw. Samen: Samen braun.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

