Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis tacaquirensis (Vaupel) H.Friedrich & G.D.Rowley

© Naturalist Tours
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Stengel bzw. Stamm: Säulig, einzeln oder verzweigt, ohne Hauptstamm, bis 2,60 m hoch; Zweige kräftig, zuweilen oben schlanker, dunkelgrün, bis 15 cm ∅; 9 Rippen; Areolen 1,5 cm entfernt, rund bis elliptisch-dreieckig, 1 cm ∅, hervorstehend, weißlich befilzt; Randstachel 8—13, pfriemlich, strahlend, bis 2 cm lang; Mittelstachel 1, waagerecht oder nach unten spreizend, stark, bis 6 cm lang; alle Stacheln an der Basis verdickt, erst hellbraun, dann grau
Blüte: bis 23 cm lang; Ovarium rund, 2,2 cm ∅; Schuppen 1 cm lang, gespitzt, dunkelgrün, mit bis 2 cm langen weißen und dunkelbraunen Haaren in den Achseln; Sepalen bräunlich, bis 10 cm lang; Petalen spatelig, bis 10 cm lang, gespitzt, weiß; Staubfäden in zwei Serien, hellgrün; Staubbeutel gelb; Griffel 16 cm lang, mit bis 16, 2 cm langen gelben Narben
Frucht bzw. Samen: kugelig, ca. 4 cm ∅, dunkelgrün, breit geschuppt, wie die Röhre behaart; Samen schwarz, fast glänzend, nierenförmig, 1,5 cm lang, punktiert.
Vorkommen: Bolivien