Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis schoenii (Rauh & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Synonyme :
Azureocereus deflexispinus Backeb.
Azureocereus deflexispinus Backeb. ex Rauh
Cereus cuzcoensis (Britton & Rose) Werderm.
Cereus deflexispinus Rauh & Backeb.
Echinopsis knuthiana (Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Echinopsis schoenii (Rauh & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Echinopsis tarmaensis (Rauh & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Echinopsis tulhuayacensis (Ochoa ex Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Trichocereus cuzcoensis Britton & Rose
Trichocereus knuthianus Backeb.
Trichocereus schoenii Rauh & Backeb.
Trichocereus tarmaensis Rauh & Backeb.
Trichocereus tulhuayacensis Ochoa
Trichocereus tulhuayacensis Ochoa ex Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Bis 3 m hoch, unregelmäßig von der Basis her verzweigt; Triebe graugrün, bis 10—15 cm ∅; Rippen 7, 1 cm hoch, ca. 1,5 cm breit; Areolen graufilzig, 1 cm ∅, 2 cm entfernt, mit querstehender V-Furche; Randstachel 6—8, ungleich lang, 1—1,5 cm lang, lederbraun, später grau mit brauner Spitze; Mittelstachel 1—2, waagerecht abstehend bzw. schräg auf- oder abwärts gerichtet, bis 7 cm lang, Basis nicht verdickt
Blüte: in Scheitelnähe, bis 16 cm lang, 10 cm ∅; Röhre dicht beschuppt und schwarzwollig behaart; innere Perigonblätter weiß, bis 7 cm lang, 2,5 cm breit, die äußeren braunrot.
Vorkommen: Peru
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
