Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis chrysochete Werderm.

© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Echinopsis chrysochete var. minutiflora Rausch
Echinopsis minutiflora (Rausch) M.Lowry
Lobivia chrysochete (Werderm.) Wessner
Lobivia chrysochete var. hystrix (Ritter) J.Ullmann
Lobivia chrysochete var. markusii (Rausch) Rausch
Lobivia chrysochete var. minutiflora Rausch
Lobivia chrysochete var. minutiflorara Rausch
Lobivia chrysochete var. subtilis Rausch
Lobivia chrysochete var. tenuispina (Ritter) Rausch
Lobivia hystrix F.Ritter
Lobivia markusii Rausch
Lobivia minutiflora (Rausch) Schlumpb. & M.Lowry
Lobivia tenuispina F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: Einfach oder am Grunde sprossend, ± kugelig, ca. 7(—8) cm ∅, frischgrün, im Scheitel fast glänzend, vertieft und stachelarm: Rippen ca. 15—20 oder etwas mehr, oben (zum Scheitel hin) schmaler; Areolen in quergekerbten, schiefen Einschnitten, diese aber nicht ganz durchgehend, 1,2—1,5 cm entfernt, verlängert, 4—6 mm lang, 2—3 mm breit, anfangs stark flockig-filzig, bald verkahlend; Stacheln anfangs 4—10, bald bis 30, fast aufrecht vorstehend bzw. gerade, anfangs nur bis 3 cm lang oder kürzer, später die mittleren bis 8 cm lang, oben manchmal gekrümmt, die übrigen nicht stark in der Länge verschieden, ausgereift blaßoder bräunlichgelb, dünn, biegsam
Blüte: Röhre und Hülle, letztere weit-aufrecht trichterig, von unten her kontinuierlich erweiternd, Gesamtlänge 5 cm lang, 4 cm weit; Petalen glänzend orangerot bzw. ziegelrot1), Schlund weiß: Staubfäden untere Serie orange, obere weiß: Gr. und Narben krem.
Vorkommen: Argentinien