Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis chiloensis (Colla) Friedrich & G.D.Rowley
Spanisch: cactus, cardón de candelabro, quisco

Bild © (1)
Synonyme :
Cactus chilensis Colla
Stengel bzw. Stamm: Säulig, von der Basis her aufrecht verzweigt; Äste später zahlreicher, bis 3 oder mehr Meter hoch, nach Britton u. Rose sogar 8 m Höhe erreichend (aber wohl nur unter sehr günstigen Umständen); Rippen später meist 16—17, niedrig und breit, in große Höcker geteilt; Randstachel 8—12, anfangs meist hellgelb mit braunen Spitzen, bald grau, leicht spreizend, oft stark, 1—2 oder bis 4 cm lang; Mittelstachel einzeln, kürzer oder bis 4—7 (bis 12) cm lang; Stacheln anfangs bernsteingelb, fast schwarz, tabakbraun oder in Zwischentönen gefärbt, später weißlichgrau, Spitzen oft dunkler, Basis der Mittelstachel oft ± verdickt
Blüte: bis 14 cm lang; Sepalen rötlichoder bräunlichweiß; Petalen rein weiß, oblong-spatelförmig; Griffel unten grün, oben krem; Narben ca. 18, kremfarben
Frucht bzw. Samen: kugelig.
Vorkommen: Chile
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar, zu Getränken
Speisewert:
Essbar, Nahrung
7 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
