Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinopsis backebergii Previous | Next >

: - Echinopsis backebergii Werderm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Echinopsis backebergii
Bild © (1)

Synonyme :
Lobivia backebergii (Werderm.) Backeb.
Lobivia backebergii subsp. zencheri (Rausch) G.D.Rowley
Lobivia backebergii subsp. zencheri (Rausch) Rausch
Lobivia zencherii Rausch


Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder sprossend, kugelig bis eiförmig oder etwas länglich, hellgrün, 4,5 cm ∅; Rippen ca. 15, 3—4 mm hoch, etwas schräglaufend, oberhalb der Areolen etwas schräg gefurcht; Areolen bis 1,5 cm entfernt und anfangs schwach wollig; St. alle randständig, (3—)5(—7), horizontal bis schräg vorspreizend, erst helloder schwarzbraun, später mehr grau, dünn-pfriemlich, rund, ungleich lang, manchmal nur nach einer Körperseite stark entwickelt, 0,5—5 cm lang, vereinzelt an der Spitze etwas hakig gebogen

Blüte: ca. 4,5 cm lang; Ovarium und Röhre mit Schuppen und weißlichen bis dunkelbraunen Wollhaaren, bis 1 cm lang; Petalen leuchtend karminfarben, ziemlich hell, manchmal mit bläulichem Schimmer, Schlund weiß; Staubfäden unten kremweiß, nach oben zu karmin; Griffel ca. 2,8 cm lang, hellgrünlich, ebenso die Narben; die Röhre ist olivgrünlich, die Sepalen mehr rötlich.

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Echinopsis backebergii


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Echinopsis backebergii


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 3000.00 m ... 4000.00 m Südamerika