Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ranunculales > Ranunculaceae > Clematis > Koreanische Waldrebe
Koreanische Waldrebe - Clematis serratifolia Rehder
Englisch: hermit-gold clematis, Korean clematis, Saw-toothed clematis
China: 齒葉鐵線蓮 chiyè tiĕxiànlián
Russisch: ломонос пильчатолистный

© Maxim I. Khomutovskiy
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Clematis eriopoda var. wilfordii (Maxim.) Kuntze
Clematis intricata var. serrata (Maxim.) Kom.
Clematis intricata var. wilfordii (Maxim.) Kom.
Clematis orientalis var. serrata Maxim.
Clematis orientalis var. wilfordii Maxim.
Clematis serrata (Maxim.) Kom.
Clematis serratifolia f. wilfordii (Maxim.) Kitag.
Clematis serratifolia subsp. wilfordii (Maxim.) Kitag.
Clematis sibiricoides Nakai
Clematis taeguensis Y.N.Lee
Clematis wilfordii (Maxim.) Kom.
Strauch; Stängel mehr oder weniger lang, kletternd und stark verzweigt oder niederliegend und einfach; Blätter dreiteilig, mit langen, schlanken Blattstielen, die manchmal als Ranken fungieren; Blattlappen eiförmig-lanzettlich oder eiförmig-gestreckt, lang zugespitzt, unregelmäßig gezähnt mit wenigen (2–3) Einschnitten.
Blüten: wenige, 1–5 pro Knoten, mehr oder weniger weit horizontal geöffnet, klein, an langen Blütenstielen; Kelchblätter: eiförmig-gestreckt oder elliptisch, bis zu 2 cm lang, zugespitzt, unten und an den Rändern spinnwebig-wollig behaart; Staubfäden: unten lang bewimpert, zur Basis hin leicht verbreitert.
Früchte: behaart, zusammengedrückt, keilförmig zur Basis hin verjüngt.
Blütezeit: August–September.
Vorkommen: Lebensraum: Meist Dickichte in offenen Gebieten mit steinigem grauem Boden, Flusskieseln und Ufergebüschen.
Verbreitung: Fernost.