Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Clematis macropetala Ledeb.
China: 大瓣鐵線蓮 dàbàn tiĕxiànlián
Englisch: big-petaled clématis
Russisch: ломонос крупнолепестный

© Alexey P. Seregin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Atragene macropetala (Ledeb.) Ledeb.
Atragene macropetala var. punicoflora (Y.Z.Zhao) Luferov
Atragene macropetala var. rupestris (Kuntze) Luferov
Clematis alpina subsp. macropetala (Ledeb.) Kuntze
Clematis alpina var. macropetala (Ledeb.) Maxim.
Clematis alpina var. rupestris Turcz.
Clematis alpina var. rupestris Turcz. ex Kuntze
Clematis macropetala f. rupestris (Turcz. ex Kuntze) Kitag.
Clematis macropetala subsp. punicoflora Y.Z.Zhao
Clematis macropetala var. macropetala
Clematis macropetala var. puniciflora Y.Z.Zhao
Clematis macropetala var. rupestris (Turcz. ex Kuntze) Hand.-Mazz.
Strauch; Stängel kletternd, unten verholzt, leicht gerippt, mehr oder weniger behaart an den Knoten; Blätter mit langen Blattstielen, die als Ranken fungieren, mehr oder weniger behaart, doppelt dreizählig oder doppelt fiederteilig, der terminale Lappen meist dreiteilig, die Läppchen eiförmig oder länglich, ausgerandet oder unregelmäßig gezähnt, glänzend auf der Unterseite; Blütenstiele lang, einzeln; Blüten nickend; Kelchblätter 4, länglich oder lanzettlich-zugespitzt, 4–5 cm lang, mit weichen Haaren auf beiden Seiten, horizontal geöffnet, blau-violett, vor der Blüte schwarz-violett; Blütenblätter zahlreich, länglich oder länglich-linear, zugespitzt, dicht weich behaart, die äußeren etwa so lang wie die Kelchblätter, die inneren kürzer und blasser; Staubblätter zahlreich, die äußeren an der Basis gewunden und an der Spitze verbreitert, behaart; Staubbeutel linear; Fruchtkörper schmal keilförmig, mehr oder weniger behaart mit gefiedert-behaarten Griffeln.
Blütezeit: Mai–Juni.
Vorkommen: Lebensraum: Felsen sowie offene und schattige steinige Hänge in Nadel- und Laubwäldern.