Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Clematis ispahanica Previous | Next >

: - Clematis ispahanica Boiss.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Clematis pseudo-orientalis Kuntze


Mehrjährige PflanzeStängel aufrecht oder kletternd, im oberen Teil weißlich wie die Zweige, gerippt; Blätter lederartig, ziemlich dick, die unteren Blätter ganzrandig, manchmal mit eingeschnittenem Rand, die übrigen fiederteilig, manchmal mit Blattstielen, die als Ranken fungieren. Die oberen Blätter sind häufig bogenförmig zurückgebogen, die Lappen mehr oder weniger entfernt voneinander, die seitlichen Lappen 1–4 cm lang, lanzettlich-linear oder linear, ansonsten 3–5-lappig oder ganzrandig mit nur wenigen undeutlichen Zähnchen, mit langen (1–2 cm) Stielchen.
Blüten: klein, in einer langen, verzweigten rispenartigen Blütenstandsform; Kelchblätter gelblich-weiß, elliptisch-lanzettlich, unten am Rand behaart, manchmal über die gesamte Oberfläche.
Früchte: flach, behaart; Griffel 3–4 cm lang, mit einer kürzeren gefiederten Behaarung an der Spitze.
Blütezeit: Juli–August.


Vorkommen: Lebensraum: Strauchvegetation an Steppenhängen.
Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien