Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Clematis brevicaudata Previous | Next >

: - Clematis brevicaudata DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Clematis apiifolia var. biternata Makino
Clematis brevicaudata var. brevicaudata
Clematis vitalba subsp. brevicaudata (DC.) Kuntze
Clematis vitalba var. brevicaudata (DC.) Kuntze


StrauchStängel kletternd, zahlreich, bilden dichte Verflechtungen; Blätter gefiedert, die unteren Lappen dreiteilig, die übrigen ganzrandig, die Läppchen eiförmig-lanzettlich, lang zugespitzt, die Ränder wellig-gezähnt, mit Adern, die oben konkav und unten konvex sind, gewöhnlich kahl, seltener leicht behaart.
Blüten: klein, in verlängerten, vielblütigen Blütenständen; Blütenstiele mehr oder weniger behaart; Kelchblätter: weiß oder strohfarben, bis zu 1,5 cm lang, außen behaart; Staubfäden: kahl.
Früchte: leicht zusammengedrückt, mehr oder weniger stark behaart; Griffel: bis zu 3 cm lang.
Blütezeit: Juli.


Vorkommen: Ostasien
Lebensraum
: Strauchdickichte, Waldränder, Flussufer und steinige Hänge.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien