Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Zerberusbaum-Cerbera odollam Previous

Zerberusbaum - Cerbera odollam Gaertn.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Chatthankai, Chiute, Dog-bane, Grey Milkwood, Pong-pong, Pong pong tree, Sea mango, Suicide tree

Zerberusbaum-Cerbera odollam
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Indischer Selbstmord-Baum
Pong Pong Baum
See-Mango
Selbstmordbaum

Synonyme :
Cerbera dilatata Markgr.
Cerbera forsteri Seem.
Cerbera lactaria Buch.-Ham.
Cerbera lactaria Buch.-Ham. ex Spreng.
Excoecaria ovatifolia Noronha
Odollamia malabarica Raf.
Tanghinia lactaria (Buch.-Ham. ex Spreng.) G.Don
Tanghinia odollam (Gaertn.) G.Don


Blatt:

Blätter einfach, wechselständig, an der Spitze der Zweige gekrönt Zweigen, 10-25×2,5-6,5 cm, lanzettlich oder verkehrt eiförmig; Basis keilförmig oder spitz zulaufend; Spitze zugespitzt oder spitz; Rand ganzrandig, hellgrün und glänzend; Seitennerven viele, eng anliegend; Blattstiel 8-35 mm lang, schlank, 
kahl.



Stengel bzw. Stamm:

Kleine immergrüne Bäume; Rinde grünlich-braun, Milchsaft milchig.



Blüte:

Blüten zweigeschlechtlich, 5 cm groß, weiß, in pseudoterminalen Trugdolden. Kelch 5 Lappen, linealisch, zurückgebogen. Blumenkrone 5 Lappen, 
Röhre oberhalb des Schlundes trichterförmig mit 5 zottigen Schuppen. Staubblätter 5, klein, eingeschlossen, Antheren lanzettlich, spitz zulaufend. Fruchtblätter 2, frei, 4 Samenanlagen in jeder Zelle auf beiden Seiten der dicken Plazenta.



Frucht bzw. Samen:

Frucht eine Steinfrucht, kugelförmig oder ellipsoid, Perikarp grün und rosa; Samen 1 oder 2, zusammengepresst.
Blüte und Fruchtbildung: Juli-November
 



Vorkommen:

Heimisches Verbreitungsgebiet: Indischer Subkontinent, Indochina, Malaysia und der Pazifikraum
Verbreitung: Paläotropis
 



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Alle Teile der Pflanze, insbesondere die Früchte, sind giftig.

Die Früchte werden für die Herstellung von Bioinsektiziden und Deodorantien verwendet.
 

Medizinisch:
Die Rinde, die Blätter, die Früchte und der Milchsaft werden als Heilmittel gegen Tollwut, 
Hautkrankheiten und Ringelflechte.
Inhaltsstoffe sind Cerberin, Cerleasid A, 17alpha-Neriifolin, 17beta-Neriifolin, Thevetin B, Acetyl-Thevetin B, Diacetylneriifolin, Cerberoside, Odollin.
Die Rinde, die Blätter, die Früchte und der Milchsaft werden als Heilmittel gegen Tollwut, Hautkrankheiten und Ringelflechte verwendet. In Malaysia wird eine Einreibung mit den Früchten bei Rheuma verabreicht. Die Samen sind giftig und werden als Gift gegen Ratten und Hunde verwendet. Sie wirken auch betäubend. In Indonesien wird aus den Samen Öl gewonnen und extern als Einreibemittel gegen Erkältungen, Krätze und Rheuma verwendet. In Burma wird es als Insektizid und Insektenschutzmittel verwendet, wird dazu jedoch mit anderen Ölen gemischt. Die Rinde, der Latex und die Wurzeln werden als Abführmittel und Brechmittel in Indien verwendet.

Aktivität:
Antineoplastisch; Antipsychotisch;

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Samen sind tödlich giftig und haben in Madagaskar eine lange Geschichte bei Folterungen und Giftmorden, da sie Herzglykoside enthalten. Die Samen enthalten Cerberin, Cerberosid, Odollin, die alle toxisch sind. Schon 1/2 bis ein Samen reichen, um zu Sinusbradykardie, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Hypokaliämie und zum Tod zu führen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

5 Bild(er) für diese Pflanze

Cerbera odollam


© Phuong Tran @ Vietnam

Cerbera odollam


© Phuong Tran @ Vietnam

Cerbera odollam


© Phuong Tran @ Vietnam

Cerbera odollam


© Phuong Tran @ Vietnam

Cerbera odollam


© Phuong Tran @ Vietnam

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 200.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 2 Samen

Verbreitung

Asien
Australien und Ozeanien