Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Polypodiopsida > Polypodiales > Pteridaceae > Aspleniaceae > Asplenium > Drüsiger Milzfarn
Drüsiger Milzfarn - Asplenium haussknechtii Godet & Reut.
Blatt: Blätter dicht gebüschelt, 4 bis 9 (selten bis 13) cm lang, äusserst zart, an allen Teilen mit einzelnen Drüsenhaaren besetzt; 2 bis 3fach gefiedert. Blattfläche dreieckig bis breit-eiförmig, zart und sehr dünnhäutig, durchscheinend. Fiedern jederseits 3 bis 5, etwas entfernt; die untern langgestielt, eiförmig, einfach bis doppelt gefiedert, die folgenden kürzer, einfach gefiedert. Fiederchen oben abgerundet, dreilappig, stumpf gekerbt bis eingeschnitten gekerbt. Schleier gefranst.
Stengel bzw. Stamm: 4 bis 13 cm hoch. Grundachse kurz kriechend, wenig verzweigt, oberseits mit schwärzlichen, lineal-lanzettlichen, zugespitzten Spreuschuppen besetzt.
Vorkommen: Selten an Kalkfelsen — besonders am Eingange von Höhlen. Fehlt in Deutschland und in der Schweiz vollständig.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 3.00 ... 15.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
