Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Leucanthemum > Igellockblättrige Käseblume

Igellockblättrige Käseblume-Leucanthemum coronopifolium subsp. ceratophylloides Previous | Next >

Igellockblättrige Käseblume - Leucanthemum coronopifolium subsp. ceratophylloides (All.) Vogt & Greuter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Chrysanthemum coronopifolium subsp. coronopifolium
Leucanthemum ceratophylloides var. ceratophylloides
Leucanthemum coronopifolium Gren. & Godr.
Leucanthemum vulgare subsp. coronopifolium (Vill.) Bonnier
Pyrethrum halleri subsp. allionii Rouy


Blatt: Grundständige Blätter buchtig-fiederspaltig, mit 5 bis 7 Zipfeln, lanzettlich -keilförmig, in den langen Stiel verschmälert. Untere und mittlere Stengelblätter ebenfalls buchtig-fiederspaltig; Blattabschnitte lineal-lanzettlich, ungeteilt oder zweispaltig.

Stengel bzw. Stamm: Höhe 5 bis 15 cm.

Blüte: Blütezeit Juli, August.

Frucht bzw. Samen: Alle Früchtchen haben einen Fruchtkelch, sind häutig berandet.

Vorkommen: Osterreichische Alpen.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 15.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa