Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Felsen-Wegerich - Plantago maritima subsp. serpentina (All.) Arcang.

Synonyme dt.:
Serpentin-Wegerich
Synonyme :
Plantago halleri Rapin
Plantago loscosii Willk.
Plantago maritima subsp. serpentina (All.) Arcang.
Plantago maritima var. ciliata W.D.J.Koch
Plantago maritima var. serpentina (All.) Brand
Plantago pubescens Lapeyr.
Plantago recurvata Willd.
Plantago recurvata Willd. ex Spreng.
Plantago serpentina All.
Plantago serpentina Vill.
Plantago serpentina var. aspera (Gaudin) Casper
Plantago serpentina var. bidentata (Murith) Hayek
Plantago serpentina var. longebracteata W.D.J.Koch
Blatt: Blätter lineal oder lineal-lanzettlich. Blätter linealisch, halbstielrund, dreikantig, blaugrün, am Rande borstig- gewimpert. Deckblättchen länger als der Kelch.
Stengel bzw. Stamm: Schaft stielrund.
Blüte: Blumenkronenröhre behaart. Blütendeckblätter so lang oder länger wie der Kelch. Der häutige Teil der vorderen Kelchzipfel ist so breit wie der krautige. Ähren walzlich. Blütezeit Juli bis September.
Frucht bzw. Samen: Fruchtfächer einsamig.
Vorkommen: Auf Felsen in Südkrain, Tirol, der Südschweiz; auf Dünen am Adriatischen Meere.
1 Bild(er) für diese Pflanze
Plantago maritima subsp. serpentina![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
