Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

Spät-Bitterling - Blackstonia acuminata (W.D.J.Koch & Ziz) Domin

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Konrad and Roland Greinwald
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme dt.:
Spätblühender Bitterling
Später Bitterling


Blatt: Stengelblätter eiförmig oder eilanzettlich, an dem abgerundeten Grunde etwas zusammenhängend, grundständige Blätter eirund, nach ihrem Grunde verschmälert, nicht miteinander verwachsen; alle bläulich bereift, kahl, wie die ganze Pflanze.

Stengel bzw. Stamm: Höhe 20 bis 30 cm.

Blüte: Kronenblätter ziemlich spitz; Seitenblüten die Mittelblüten weit überragend. Blütenstand fast ebensträussig. Blumenkrone gelb, mit länglichen, stumpfen Zipfeln.Blütezeit August bis Oktober. Blüte nachts geschlossen. Homogam. Der Blütenstaub gelangt direkt auf die Narbe.

Vorkommen: An torfigen Orten und sumpfigen Wiesen, aber nur auf Kalkboden; in der Oberrhein-Ebene.


Review It Rate It Bookmark It



Santiago Martín-Bravo
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Santiago Martín-Bravo
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Santiago Martín-Bravo
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09
Blütezeit Oktober - 10

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa