Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ericales > Primulaceae > Cyclamen > Geschweiftblättriges Alpenveilchen
Geschweiftblättriges Alpenveilchen - Cyclamen repandum Sm.
Englisch: Common Cyclamen, Spring Cyclamen, Spring sowbread

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Efeublättriges Alpenveilchen
Synonyme :
Cyclamen baborense Batt.
Cyclamen europaeum subsp. repandum (Sm.) Bonnier & Layens
Cyclamen hederifolium subsp. romanum (Griseb.) O.Schwarz
Cyclamen ilicetorum Jord.
Cyclamen immaculatum Mazziari
Cyclamen lobospilum Jord.
Cyclamen peloponnesiacum subsp. rhodense (Meikle) KitTan
Cyclamen repandum f. album Grey-Wilson
Cyclamen repandum subsp. atlanticum Quézel & Santa
Cyclamen repandum subsp. repandum
Cyclamen repandum var. baborense Batt.
Cyclamen repandum var. baborense Batt. ex Debussche
Cyclamen repandum var. barborense Debussche & Quézel
Cyclamen repandum var. rhodense Meikle
Cyclamen romanum Griseb.
Blatt: Blätter ausgeschweift und eckig; Ecken und Kerben kurz-stachelspitzig.
Stengel bzw. Stamm: Blatt- und Blütenstiele sowie die Kapseln drüsig-rauh.
Blüte: Blüten rosenrot, angenehm, aber zuletzt betäubend duftend. Blütezeit April.
Vorkommen: In Gebüschen und Waldungen Istriens und der istrischen Inseln
3 Bild(er) für diese Pflanze
Cyclamen repandum![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Cyclamen repandum![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Cyclamen repandum![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
