Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gemeines Sonnenröschen - Helianthemum vulgare Garsault.
Synonyme dt.:
Bergysop
Elisabethblümchen
Gemeines Sonnesnröschen
Synonyme :
Cistus grandiflorus Lam.
Cistus vulgaris Vill.
Helianthemum chamaecistus Gaertn.
Helianthemum chamaecistus subsp. nummularium (L.)
Helianthemum jacquini Ardoino
Helianthemum nummularium f. ochroleucum Issler
Helianthemum nummularium var. nummularium
Helianthemum ovatum subsp. fruticans W.Koch
Helianthemum vulgare subsp. fontis-romaei Sennen
Helianthemum vulgare subsp. serpillifolium (L.) Nyman
Helianthemum vulgare var. heterophyllum Foucaud & Rouy
Helianthemum vulgare var. hirsutum Foucaud & Rouy
Helianthemum vulgare var. lanceolatum Foucaud & Rouy
Helianthemum vulgare var. oblongifolium Foucaud & Rouy
Helianthemum vulgare var. ovalifolium (Willk.) Foucaud & Rouy
Helianthemum vulgare var. roseum Willk.
Blatt: Blätter gegenständig, oval oder lanzettförmig1 , gewimpert, rauh, unterseits oft filzig, flach oder mit zurückgerolltem Rande.
Stengel bzw. Stamm: Halbstrauch. Äste 20 bis 50 cm lang
Blüte: Griffel zwei- bis dreimal länger als der Fruchtknoten. Innere Kelchblätter stumpf mit kleiner Spitze. Blumenblätter breit, verkehrt- herzförmig, in einen kurzen Nagel verschmälert, citronen- oder schwefelgelb, seltner weissgelb, sehr selten weiss. Blütezeit Juni bis Herbst. Homogame, nektarlose Pollenblume.
Vorkommen: An trockenen, sonnigen Orten, auf Heiden, an Waldrändern; meist häufig, bis in die Alpen, woselbst die Blüten grösser.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit





Pflanze Jährigkeit
