Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Silene > Großblütiges Leimkraut
Großblütiges Leimkraut - Silene elisabethae Jan
Englisch: Großblütiges Leimkraut

© olga_zero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Melandrium elisabethae (Jan) Rohrb.
Saponaria elisabethae (Jan) Fenzl
Saponaria elisabethae (Jan) Fenzl ex Nyman
Saponaria elisabethae Fenzl ex Nyman [Invalid]
Silenanthe elisabethae (Jan) Tzvelev
Silene vallesia Pollini
Bis 30 cm, Laubblätter kahl oder nur spärlich bewimpert; Laubblätter 3-5 Paare; Blüten sehr groß, oft einzeln; Kelch bis 20 mm, dicht drüsig behaart; Blütenblattschenkel ca. 15 mm, dunkelrot oder rötlich-violett; Kronschuppen lanzettlich; Carpophore sehr kurz .
Blatt: Stengel und Blütenstiele kurzhaarig rauh, nicht klebrig. Kapsel an ihrem Grunde dreifächerig. Blätter lanzettlich, zugespitzt.
Blüte: Blüten zu 1 bis 3 endständig; Kelch aufgeblasen, keulig-länglich. Blumenkrone gross, rosenrot, zweilappig. Blütezeit August.
Vorkommen: Europa - S. Alpen, zwischen 9° und 11° E.
Kalkfelsen und Geröllhalden, 1500-2500 m
Auf Kalkbergen in Südtirol.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 3.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
 Blütezeit August - 08 Pflanze Jährigkeit
 MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) 
 Frucht hat mehr als 2 Samen Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m
 Europa 
 Previous