Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Chenopodiaceae > Salicornia > Schlickwatt-Queller
Schlickwatt-Queller - Salicornia stricta

Synonyme dt.:
Glasschmelz
Schlickwatt-Queller
Blatt: Die Pflanze ist ausgezeichnet durch ihren leicht zerbrechlichen, glasigen, in einzelne Glieder geteilten und an den Gelenken eingeschnürten Stengel; ihre Blätter sind zu kleinen, häutigen Schuppen verkümmert.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 15 bis 30 cm.
Blüte: Die Blüten finden sich an den Enden der Zweige und sind in Vertiefungen des Stengels eingesenkt. An jedem Stengelgliede sitzen in den Achseln von die Blütenhüllen darstellenden Schuppen 6 Blüten und zwar je 2 dreiblütige, einander gegenüberstehende Trugdolden. Letztere stehen kreuzständig. Jede Blüte besteht aus einer fleischigen Blütenhülle, 1 oder 2 Staubblättern und dem StempeL Zur Zeit der vollen Blüte treten die Staubbeutel hinter ihrer Schuppe hervor. Die Fruchthülle hat 3 bis 4 Zähne, ist schwammig und schwach geflügelt. Der hufeisenförmig gekrümmte Keimling liegt neben dem Eiweiss. Blütezeit August, September. Meist etwas nachstäubend mit langlebigen Narben,
Vorkommen: Am Meeresufer nicht selten; auf salzhaltigem Boden im Binnenlande sehr zerstreut, aber meist in zahlreichen, sehr vielgestaltigen, gras- oder blaugrünen, oft rot überlaufenen Exemplaren beisammen stehend.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Der Queller ist essbar, und wird auch Meeresspargel oder Salicorn (frz. Salicorne) genannt. Er ist ein wertvolles Wildgemüse von leicht pfeffrigem Geschmack und kann als Rohkost, blanchiert oder als Einlage in gesalzenem Essig oder als Beilage gegessen werden. Die junge Pflanze wird von Hand ab Mai geerntet. Es werden nur die Spitzen verarbeitet.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
2 Bild(er) für diese Pflanze
Salicornia stricta![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Salicornia stricta![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit


Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

