Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Polygonaceae > Polyonum > Hecken-Windenknöterich
Hecken-Windenknöterich - Polygonum dumetorum L.
Synonyme dt.:
Hecken-Knöterich
Windenartiger Knöterich
Synonyme :
Bilderdykia dumetorum (L.) Dumort.
Bilderdykia scandens (L.) Greene
Bilderdykia scandens var. dumetorum (Linnaeus) Dumortier
Fagopyrum dumetorum (L.) Schreb.
Fagopyrum membranaceum Moench
Fagopyrum scandens Hill
Fagopyrum sylvaticum Delarbre
Fallopia dumetorum var. dumetorum
Fallopia dumetorum var. subalata Borodina
Helxine dumetorum (L.) Neuman
Helxine dumetorum (L.) Raf.
Polygonum alatum (Montandon) Dulac
Polygonum dumetorum L.
Polygonum dumetorum f. cristatum B.L.Rob.
Polygonum dumetorum f. majus Zapal.
Polygonum dumetorum var. gracilius Zapal.
Polygonum dumetorum var. subalatum Borodina
Polygonum scandens L. var. dumetorum (L.) Gleason
Polygonum scandens var. dumetorum (L.) Gleason
Reynoutria scandens (L.) Shinners
Reynoutria scandens subsp. dumetorum (L.) Shinners
Reynoutria scandens var. dumetorum (L.) Shinners
Tiniaria alata Friche-Joset & Montandon
Tiniaria dumetora (L.) Nakai
Tiniaria dumetorum (L.) Drejer
Tiniaria dumetorum (L.) Opiz)
Blatt: Blätter herz-pfeilförmig, dreieckig. Äussere Blütenhüllzipfel weissrandig.
Stengel bzw. Stamm: Stengel windend. Stengel 2 bis 3 m lang, rechtswindend.
Blüte: Die Blüten stehen zu kleinen Büscheln in den Blattachseln, mitunter verkümmern aber an den Spitzen der Äste die Blätter und dann bilden dort die Blüten scheinbare Ähren oder Trauben. Selbstbestäubend. Blütezeit Juli bis Oktober.
Frucht bzw. Samen: Nach dem Blühen wachsen auf der Aussenseite der 3 äusseren Zipfel der Blütenhülle breite, sich bis zum Blattstiel hinziehende, hautartige Flügel, so dass die Pflanze dreiflügelige Scheinfrüchte mit schwarzer Nuss trägt.
Vorkommen: In Hecken und Gebüschen verbreitet.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 150.00 ... 300.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit




Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung




