Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Berg-Sauerampfer - Rumex arifolius All.
Synonyme dt.:
Arumblätteriger Ampfer
Berg-Sauer-Ampfer
Gebirgs-Sauer-Ampfer
Gebirgs-Sauerampfer
Synonyme :
Acetosa alpestris (Scop.) Á.Löve
Acetosa alpina Mill.
Acetosa alpina subsp. amplexicaulis (Lapeyr.) Holub
Acetosa arifolia (All.) Friche-Joset & Montandon
Acetosa arifolia (All.) Schur
Acetosa pratensis subsp. alpestris (Jacq.) Á.Löve & D.Löve
Acetosa pratensis subsp. amplexicaulis (Lapeyr.) Á.Löve
Acetosa pratensis subsp. arifolia (All.) Á.Löve & D.Löve
Lapathum alpestre Bubani
Rumex acetosa subsp. alpestris (Jacq.) Á.Löve
Rumex acetosa subsp. amplexicaulis (Lapeyr.) O.Bolòs & Vigo
Rumex acetosa subsp. arifolius (All.) A.Blytt & O.C.Dahl
Rumex acetosa subsp. montanus (Desf.) Berher
Rumex acetosa var. arifolius (All.) Wimm. & Grab.
Rumex acetosa var. montanus (Desf.) Günther, Grab. & Wimm.
Rumex allionii Link
Rumex alpestris Jacq.
Rumex alpestris subsp. amplexicaulis (Lapeyr.) Breistr.
Rumex amplexicaulis Lapeyr.
Rumex amplexicaulis Ten.
Rumex arifolius subsp. amplexicaulis (Lapeyr.) Nyman
Rumex arifolius subsp. arifolius
Rumex arifolius var. amplexicaulis (Lapeyr.) Gürke
Rumex arifolius var. dimorphus Gren. & Godr.
Rumex carpaticus Rech.f.
Rumex dimorphus Gren.
Rumex erythrocarpus Gand.
Rumex hispanicus C.C.Gmel.
Rumex italicus Hort.Par.
Rumex italicus Hort.Par. ex Campd.
Rumex luxurians Pourr.
Rumex luxurians Pourr. ex Nyman
Rumex macrophyllus Campd.
Rumex montanus Desf.
Rumex pilatensis Gand.
Rumex pseudoamplexicaulis Guadagno
Blatt: Blätter an ihrem Grunde spiess- oder herzförmig.
Stengel bzw. Stamm: Stengel oberwärts verzweigt; grundständige Blätter spiess-pfeilförmig. mit 5 bis 7 Adern, mittlere Blätter dreieckig zugespitzt. Höhe 30 bis 100 cm.
Blüte: Blüten zwitterig. Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Die Zipfel der inneren Fruchthülle haben an ihrem Grunde eine mitunter schwielenähnliche Schuppe: die Zipfel der äusseren Fruchthülle sind nach dem Blütenstiele zurückgeschlagen.
Vorkommen: Auf Wiesen und Triften der höheren Gebirge, Yoralpen und Alpen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Blätter, Stängelspitzen, Knospen:
Gemüse, Gemüsesaft, Suppen, Würze/Gewürz, Salat, wie Spinat, Saucen, Brotbelag, Samen:
als Keimlinge zu Salat
Speisewert:
Essbar, Nahrung
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 100.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
