Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Arenaria pungens Lag.

Bild © (1)
Synonyme :
Arenaria pungens var. microsperma Maire
Mehrjährig, dichte, stachelige Polster bildend; Stängel 10-20 cm, verzweigt, zumindest oberseits zähflüssig-puberulent. Blätter ca. 15-30 mm, linealisch-unterständig, dreilappig, sehr steif und stachelig, kahl, zumindest die oberen puberulent. Stängel 1(-3)-blütig; Stiele ca. 2-3 mal so lang wie die Kelchblätter, zähflüssig-pustelig. Kelchblätter 6-13 mm, linealisch-lanzettlich, zugespitzt, steif, stachelig, zäh-pustelig; Kronblätter kürzer als Kelchblätter, weiß, länglich-eiförmig. Kapsel kürzer als die Kelchblätter, eiförmig.
Vorkommen: Spanien, Marokko
3 Bild(er) für diese Pflanze
Arenaria pungens![]() © Frank Lohrmann |
Arenaria pungens![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Arenaria pungens![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 1900.00 m ... 300.00 m
