Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Haferwurzel - Tragopogon porrifolius L.
Englisch: common salsify, Goat beard, Goatbeard, Goats-beard, Goatsbeard, Goat’s-beard, Goat’s beard, Jerusalem-star, Jerusalem star, Nap-at-noon, Oyster-plant, Oyster-root, Oys ter plant, Oysterplant, oyster plant, Oyster root, Purple goates beard, Purple Goatsbeard, Purple goat’s-beard, Purple goat’s beard, Purple Salsify, Salsafy, Salsify, Vegetable-oyster, vegetable-oyster salsify, Vegetable oyster, White salsify
Portugiesisch: cercefi, cersefi
Spanisch: salsifí
Russisch: козлобородник пореелистный, овсяный корень
China: '蒜葉婆羅門參 suànyè póluóménshēn

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Austernpflanze, Brauner Bocksbart
Gemüse-Haferwurz
Habermalch
Habermark
Haferwurz
Haferwurzel
Lauchblatt-Bocksbart
Lauchblätteriger Bocksbart
Lauchblättriger Bocksbart
Morgenstern
Poreeblättriger Bocksbart
Purpur-Bocksbart
Salsifiß
Weisswurzel
Weißwurzel
Synonyme :
Tragopogon australis Jord.
Tragopogon clavulatus S.A.Nikitin
Tragopogon porrifolius f. porrifolius
Tragopogon porrifolius var. cupani (Guss.) Fiori
Tragopogon porrifolius var. porrifolius
Tragopogon sativus Gaterau
Tragopogon sinuatus Avé-Lall.
Blumenkrone violettrot oder purpurblau, kürzer als die achtblätterige Blütenhülle. Köpfchen oberseits ganz flach. Fruchtschnabel halb bis eben so lang wie die Frucht.
Blatt: Blätter ziemlich breit-lanzettlich-lineal.
Stengel bzw. Stamm: Köpfchenstiel nach obenzu stark keulenförmig-verdickt. Höhe 60 bis 125 cm.
Blüte: Blütezeit Juni bis August.
Vorkommen: Aus Südeuropa stammend. Mitunter der Wurzeln, Weisse Haferwurzel, halber angebaut und verwildert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Pflanze wird schon mindestens seit dem 13. Jhdt. als Nahrungspflanze in Mitteleuropa kultiviert und genutzt, wurde von jedoch von der ähnlich schmeckenden Schwarzwurzel als Kulturpflanze verdrängt.
Wird gegart als Gemüse gegessen, Geschmack soll an Austern erinnern. Roh wird sie geraspelt und in Salat gegessen.
Wurzel: Gemüse, geröstet als Kaffeeersatz
Junge Triebe: roh oder gekocht, sie schmecken süßlich.
Blüten: roh zu Salat
Der Wurzelsaft wird wie Kaugummi gekaut.
Medizinisch:
Die Wurzeln gelten als reinigendes Nahrungsmittel mit positiver Wirkung auf Leber und Gallenblase. Sie wirkt kräftigend, deobstruierend, diuretisch und leicht aperient und dient besonders positiv bei Gallenleiden und Gelbsucht, Bluthochdruck und Arteriosklerose.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung



