Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Wiesen-Bocksbart - Tragopogon pratensis L.
Englisch: Go-to-bed-at noon, Goat's-beard, Goat'S Beard, Goats-beard, Goatsbeard, Goat’s-beard, Goat’s beard, Go to bed at noone, Iacke by the hedge, Jack-by the-hedge, Jack-go-to-bed-at-noon, Johnny-go-to-bed-at-noon, Johnny Go To Bed At Noon, Joseph’s flower, Meadow Goatsbeard, Meadow Salsafy, meadow salsify, Noon-day-flower, Noon-day flower, Noon-flower, Noon-tide, Noon day flower, Noon Flower, Noon tide, Noontide, Oyster-plant, Oyster plant, Oysterplant, Salsify, Shepherd's-clock, Shepherd'S Clock, Shepherd’s-clock, Showy goatsbeard, Star-of-Jerusalem, Star of Je rusalem, Vegetable-oyster, Vegetable oyster, Wild salsify, Yellow goat's-beard, Yellow goats-beard, Yellow goats’-beard, Yellow goat’s-beard, Yellow goat’s beard, Yellow salsify
Russisch: козлобородник луговой
China: 草地婆羅門參 càodì póluóménshēn

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Gemeiner Wiesenbocksbart
Gewöhnlicher Wiesen-Bocksbart
Gewöhnlicher Wiesenbocksbart
Habermarch
Habermark
Josephsblume
Weißbart
Wiesen-Bocksbart
Wiesenbocksbart
Wiesenboksbart
Wilde Haferwurzel
Synonyme :
Hieracium tragopogon E.H.L.Krause
Tragopogon carinatus Gilib.
Tragopogon dulcis Sch.Bip.
Tragopogon longifolius Lamotte
Tragopogon melanantherus Klokov
Tragopogon moldavicus Klokov
Tragopogon orientalis L.
Tragopogon praecox Focke
Tragopogon pratensis f. antherotristis Hruby
Tragopogon pratensis f. antherotristis Hruby ex Trnka
Tragopogon pratensis f. pratensis
Tragopogon pratensis f. tortilis (G.Mey.) Vollm.
Tragopogon pratensis subsp. eupratensis Thell.
Tragopogon pratensis subsp. graminifolius G.Mey.
Tragopogon pratensis subsp. tortilis G.Mey.
Tragopogon pratensis var. angustifolius Schur
Tragopogon pratensis var. macrorrhizus Bisch.
Tragopogon pratensis var. minor Willk.
Tragopogon pratensis var. revolutus Klett & Richt.
Tragopogon pratensis var. tortilis (G.Mey.) W.D.J.Koch
Tragopogon pratensis var. undulatus (Jacq.) Fr.
Tragopogon pratensis var. vulgaris Döll
Tragopogon rumelicus Velen.
Tragopogon shuttleworthii Godet
Tragopogon sylvestris Garsault
Tragopogon tortilis Pritz.
Tragopogon transcarpaticus Klokov
Tragopogon undulatus Thuill.
Tragopogon xanthantherus Klokov
Stengel bzw. Stamm: Höhe 80 bis 60 cm.
Blüte: Hüllkelch aclitblätterig; dessen Blätter kürzer oder länger als die Blüten. Früchtchen knotig -rauh. — Goldgelb. Blütezeit Mai bis August.
Frucht bzw. Samen: Schnabel etwa so lang wie die Frucht.
Vorkommen: Europa, Kaukasus, Sibirien, Nordamerika, Karibik
Auf fruchtbaren Wiesen, an Gräben und Rainen; verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Infusion der Blütenblätter soll hautverschönend wirken und Sommersprossen aufhellen. Das aus der Pflanze destillierte Wasser dient als Reinigungsmittel bei trockener Haut.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter, Triebe, Stängel, Blütenstängel: Spinat, Gemüse, Salat
Sprosse und Blütenknospen: wie Spargel
Wurzeln: Gemüse, wie Schwarzwurzel, roh in Salat
Blüten: Gemüse
Die Wurzeln enthalten Inulin, weshalb sie süßlich schmecken.
Medizinisch:
Die Pflanze gilt als für Leber und Galle nützlich. Sie soll entgiftend wirken, den Appetit und die Verdauung anregen. Auf Grund des hohen Inulin-Gehalts ist sie auch eine gute Nahrung bei Diabetes, da Inulin nicht den Blutzuckerspiegel erhöht.
Der frische Pflanzensaft der jungen Pflanze soll Probleme der Galle und des Magens ohne Nebenwirkungen lösen.
Die Wurzel wirkt adstringierend, harntreibend, depurativ, schleimlösend, magenstärkend. Ein Sirup aus der Wurzel wird bei hartnäckigem Husten und Bronchitis verwendet. Die Wurzelabkochung dient der Behandlung von Sodbrennen, Leberproblemen, Lungenproblemen, Appetitlosigkeit.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Tragopogon pratensis![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Tragopogon pratensis![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit




Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


