Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ambrosia arborescens Mill.

Bild © (1)
Synonyme :
Ambrosia artemisioides Willd.
Ambrosia frutescens Lam.
Ambrosia fruticosa Medik.
Ambrosia fruticosa var. fruticosa
Franseria arborescens (Mill.) Brandegee
Franseria artemisioides Willd.
Franseria conwayi Rusby
Gaertneria artemisiodes (Willd.) Kuntze
Gaertneria artemisiodes Kuntze
Gaertneria artemisioides Kuntze
Gaertneria fruticosa Kuntze
Gaertneria meyeniana Kuntze
Xanthidium artemisioides (Willd.) Delpino
Xanthium artemisioides (Willd.) Delpino
Xanthium fruticosum (Medik.) L.fil.
Xanthium fruticosum L.f.
Vorkommen: Südamerika - Bolivien, Kolumbien, Chile, Ecuador, nach Algerien verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Reife Früchtewerden gegessen.
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wird bei Husten, Durchfall, Blähungen, Bronchitis und Asthma verwendet. Der Zweigsaft wirkt antiseptisch, er wird bei Magenbeschwerden, Hämorrhoiden, Fußentzündungen verwendet. Die Blätterabkochung oder eine fette Salbe aus diesen wirkt entzündungshemmend und antirheumatisch, sie wird auch bei Krämpfen verwendet. Der Blattaufguss wird in Pflastern und Bädern bei Hautausschlägen, Leberschmerzen, Hämorrhoiden, Arthritis, Rheuma, Koliken, Karies und Menstruationsbeschwerden verwendet. Das Blattpulver wird bei Geschwüren, Wunden und Warzen genutzt. Der Blattsaft wird bei Diabetes eingenommen. Frische Blätterund Stängel werden bei Magenschmerzen, Muskelschmerzen, Rheuma, Krampfadern, Niereninfektionen, Gebärmuttervorfall und Knochenschmerzen verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Ambrosia arborescens![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

