Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gallapfel - Quercus lusitanica Lam.
Englisch: Scrub Gall Oak

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Färbereiche
Gall-Eiche
Lusitanian-Eiche
Portugiesische Eiche
Synonyme :
Quercus aegylopifolia Boiss. ex A.DC.
Quercus brachycarpa Guss.
Quercus brachycarpa Guss. ex Parl.
Quercus faginea f. macrobalanus (Sennen ex A.Camus) F.M.Vázquez
Quercus faginea subsp. lusitanica (Lam.) Maire
Quercus faginea subsp. valentina A.Bolòs & O.Bolòs
Quercus faginea var. macrobalanus Sennen
Quercus faginea var. macrobalanus Sennen ex A.Camus
Quercus faginea var. spinosa Maire & Trab.
Quercus fruticosa var. pedunculata (Cout.) A.Camus
Quercus fruticosa var. prasina Bosc
Quercus fruticosa var. subinclusa (Cout.) A.Camus
Quercus fruticosa var. vulgaris (Cout.) A.Camus
Quercus humilis f. brachycarpa (Guss. ex Parl.) F.M.Vázquez
Quercus humilis f. microcarpa F.M.Vázquez
Quercus humilis f. pedunculata Cout.
Quercus humilis f. vulgaris Cout.
Quercus humilis var. genuina Cout.
Quercus humilis var. subinclusa Cout.
Quercus lusitanica f. subinclusa (Cout.) F.M.Vázquez
Quercus lusitanica f. vulgaris Cout.
Quercus lusitanica subsp. valentina (Cav.) O.Schwarz
Quercus lusitanica var. humilis (Lam.) Elwes & A.Henry
Quercus lusitanica var. macrobalanus (Sennen ex A.Camus) C.Vicioso
Quercus lusitanica var. pedunculata C.Vicioso
Quercus lusitanica var. stenoglandis C.Vicioso
Quercus lusitanica var. subinclusa (Cout.) F.M.Vázquez, S.Ramos & S.García
Quercus lusitanica var. valentina (Cav.) A.DC.
Quercus mirbeckii var. spinosa (Maire & Trab.) A.Camus
Quercus muricata Palau ex Willk. & Lange
Quercus muricata Paláu
Quercus ovalifolia Pers.
Blatt:
Blätter 3-5 cm, korallenartig, kahl, verkehrt-eiförmig-lang mit keilförmiger, ganzer Basis und 4-6 Paaren nach vorn gerichteter Zähne im distalen Teil; Blattstiel sehr kurz.
Stengel bzw. Stamm:
Halbimmergrüner, stoloniferöser Strauch bis zu 2 m, aber gewöhnlich viel kleiner; Zweige purpurbraun, glänzend.
Frucht bzw. Samen:
Frucht 6-12x8-12 mm.
Vorkommen:
Südeuropa - Spanien, Portugal, Marokko
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze, Winterhärte 8
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden roh oder gekocht gegessen. Getrocknet und gemahlen dienen sie als Andickungsmittel für Suppen und Eintöpfe sowie zum Strecken des Brotgetreides. Traditionelle Methoden um die bitteren Samen genießbarer zu machen war es, sie über den Winter in sumpfigem Boden zu vergraben, da so mit der Zeit die bitteren Tannine ausgelaugt wurden. Im Frühjahr wurden die keimenden Samen ausgegraben, sie hatten so den größten Teil ihrer Bitterkeit und Adstringens verloren. Eine andere Methode war es, die Samen in einen Stoffbeutel zu geben und mehrere Wochen in einen Bach zu legen.
Die schnellste Methode ist es, die Samen zu trocknen und zu mahlen und das Pulver in Wasser zu kochen, wobei das Wasser mehrfach gewechselt wird. Man kann auch kaltes Wasser verwenden, welches dann nach 12 bis 24 Stunden gewechselt wird, der Vorgang wird mehrfach widerholt, bis das Pulver nicht mehr bitter ist.
Medizinisch:
In der traditionellen Medizin vieler Kulturen waren Eichen auf Grund ihrer enthaltenen Tannine eine geschätzte Medizin.
Verwendung finden die verschiedenen Pflanzenteile, am häufigsten Blätter, Rinde, Samen, Samenbecher oder auch die durch Insektenschäden entstehenden Gallen.
Eine Abkochung oder Infusion wirkt antibakteriell, antimykotisch, antiseptisch, adstringierend, styptisch und hämostatisch, intern verwendet werden sie bei akutem Durchfall, Ruhr und Blutungen. Äußerlich dienen sie als Mundwasser der Behandlung von Zahnfleischproblemen, Zahnschmerzen, topisch bei Schnitten, Entzündungen der Mundschleimhaut, Genitalschleimhaut oder Analschleimhaut, bei verschiedenen Hautproblemen und Schnitten.
Die Abkochung der Wurzelrinde diente der Behandlung innerer Schmerzen. Die Pflanzenextrakte dienen zur Herstellung von Salben für Verletzungen, Wunden und Schnitten.
Die Pflanze bildet bei Stichen bestimmter Insekten Fallen, welche adstringierend, antidiabetisch, antitremorinresistent, lokal anästhetisch, fiebersenkend und parkinsonhemmend wirken.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Quercus lusitanica![]() © copepodo @ Madrid, Spain |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 200.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare






Blätter









Blütenstand




Blüten









































Früchte







Verbreitung

