Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Quercus dumosa Nutt.
Englisch: Coastal sage scrub oak, Nuttall's scrub oak, Small-leaf oak, Small-leaved oak

Bild © (1)
Synonyme :
Quercus dumosa f. crispata Trel.
Quercus dumosa f. diversifolia Trel.
Quercus dumosa f. insularis Trel.
Quercus dumosa f. linearis Trel.
Quercus dumosa f. longigemma Trel.
Quercus dumosa f. microcarpa Trel.
Quercus dumosa f. myrtifolia Trel.
Quercus dumosa f. populifolia Trel.
Quercus dumosa subsp. eudumosa A.Camus
Quercus dumosa var. dumosa
Quercus dumosa var. elegantula (Greene) Jeps.
Quercus dumosa var. linearis (Trel.) A.Camus
Quercus dumosa var. populifolia (Trel.) A.Camus
Quercus macdonaldii var. elegantula Greene
Quercus ×macdonaldii var. elegantula Greene
Vorkommen: Baja California, Kalifornien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze, Winterhärte 8
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Aus den Früchten kann Speiseöl gewonnen werden.
Die Samen werden roh oder gekocht gegessen. Getrocknet und gemahlen dienen sie als Andickungsmittel für Suppen und Eintöpfe sowie zum Strecken des Brotgetreides. Traditionelle Methoden um die bitteren Samen genießbarer zu machen war es, sie über den Winter in sumpfigem Boden zu vergraben, da so mit der Zeit die bitteren Tannine ausgelaugt wurden. Im Frühjahr wurden die keimenden Samen ausgegraben, sie hatten so den größten Teil ihrer Bitterkeit und Adstringens verloren. Eine andere Methode war es, die Samen in einen Stoffbeutel zu geben und mehrere Wochen in einen Bach zu legen.
Die schnellste Methode ist es, die Samen zu trocknen und zu mahlen und das Pulver in Wasser zu kochen, wobei das Wasser mehrfach gewechselt wird. Man kann auch kaltes Wasser verwenden, welches dann nach 12 bis 24 Stunden gewechselt wird, der Vorgang wird mehrfach widerholt, bis das Pulver nicht mehr bitter ist.
Medizinisch:
Die Gallen wirken adstringierend und dienen der Behandlung von Wunden und Geschwüren.
In der traditionellen Medizin vieler Kulturen waren Eichen auf Grund ihrer enthaltenen Tannine eine geschätzte Medizin.
Verwendung finden die verschiedenen Pflanzenteile, am häufigsten Blätter, Rinde, Samen, Samenbecher oder auch die durch Insektenschäden entstehenden Gallen.
Eine Abkochung oder Infusion wirkt antibakteriell, antimykotisch, antiseptisch, adstringierend, styptisch und hämostatisch, intern verwendet werden sie bei akutem Durchfall, Ruhr und Blutungen. Äußerlich dienen sie als Mundwasser der Behandlung von Zahnfleischproblemen, Zahnschmerzen, topisch bei Schnitten, Entzündungen der Mundschleimhaut, Genitalschleimhaut oder Analschleimhaut, bei verschiedenen Hautproblemen und Schnitten.
Die Abkochung der Wurzelrinde diente der Behandlung innerer Schmerzen. Die Pflanzenextrakte dienen zur Herstellung von Salben für Verletzungen, Wunden und Schnitten.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Quercus dumosa![]() © Don Loarie |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare






Blätter









Blütenstand




Blüten









































Früchte







Verbreitung
