Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Messina-Schachblume - Fritillaria messanensis Raf.

© Josef Stulz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Stängel: 15–30 cm.Blätter: 7–10, lineal, das unterste 4–9 cm x 3–7 mm, meist gegenüberliegend, die restlichen wechselständig, die oberen manchmal in einem Quirl von 3.Blütenhülle: Breit glockenförmig;
- Segmente: Gelblich oder bräunlich außen, mit braun-purpurfarbenen Schachbrettmustern oder Markierungen, manchmal mit grünlichen Streifen.
- Äußere Segmente: 22–32 x 8–15 mm, eiförmig-lanzettlich, spitz oder stumpf.
- Innere Segmente: 12–17 mm breit, zugespitzt oder abgerundet.
Griffel: 10 mm, 3-teilig, die Verzweigungen 5–6 mm, glatt.Kapsel: Nicht geflügelt.
Vorkommen: Lebensraum: Offene Wälder, Gebüsche und grasige Orte.Verbreitung: Süd- und Westteile der Balkanhalbinsel, Kreta, Süditalien und Sizilien.
Regionen: Albanien, Kreta, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Sizilien.