Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Kanada-Lilie-Lilium canadense Previous | Next >

Kanada-Lilie - Lilium canadense L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: American yellow lily, Canada Lily, Canadian lily, Field lily, File lily, Meadow lily, Nodding lil ies, Nodding lily, Red Canada Lily, Turk's-cap lily, Wild field lily, Wild meadow lily, Wild red lily, Wild yellow lily, Wi nabojo’s arrow), Yellow-bell lily, Yellow lily

Kanada-Lilie-Lilium canadense
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Gelbe Lilie
Kanadalilie
Kanadische Wasserlilie

Synonyme :
Lilium canadense f. canadense
Lilium canadense f. flavum (Pursh) Vict.
Lilium canadense f. peramoenum (Farw.) B.Boivin & Cody
Lilium canadense f. rubrum Britton
Lilium canadense subsp. canadense
Lilium canadense subsp. editorum (Fernald) Wherry
Lilium canadense var. canadense
Lilium canadense var. coccineum Pursh
Lilium canadense var. editorum Fernald
Lilium canadense var. flavum Pursh
Lilium canadense var. flavum Waugh
Lilium canadense var. hartwegii Baker
Lilium canadense var. pluriflorum Hook.
Lilium canadense var. rubroflavum T.Moore
Lilium canadense var. rubrum T.Moore
Lilium canadense var. uniflorum Hook.
Lilium michiganense f. peramoenum (Farw.) Stoker
Lilium penduliflorum DC.
Lilium penduliflorum Redouté
Lilium pendulum Spae
Lilium peramoenum Farw.
Lilium philadelphicum subsp. editorum (Fernald) Wherry
Lilium pulchrum Salisb.


Vorkommen: Östliches Kanada
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die stärkereichen Zwiebeln werden wie Kartoffeln gekocht verwendet. Sie lässt sich aus getrocknet und gemahlen im Brotgetreide verwenden, gilt jedoch nur als Nahrung für Notzeiten.

Medizinisch:
Der Pflanzenaufguss wirkt abortiv.
Bei Schlangenbissen wird die Zwiebel extern als Umschlag verwendet.
Der aus den Zwiebeln hergestellte Tee ist magenschonend und wird auch zur Behandlung von Ruhr, Rheuma und unregelmäßiger Menstruation verwendet. Die Rhizomabkochung wird bei schwachen Kindern zum Mästen verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Lilium canadense


© Chris Kreussling @ New York, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen
Zwiebel vorhanden
Stacheln an Stamm oder Blatt
Ranken vorhanden
Kladodien oder Phyllokladodien (verdickte, modifizierte Äste, Blattstiele)

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Haare drüsig, warzig
Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig
Haare Sternzellig (nicht 2-armig, verzweigt oder federig)

Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung unsichtbar oder 1-adric (nur Einkeimblättrige)
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Aderung handförmig in Blätter oder Blatteile
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln
Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial
Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blütenstand eine Dolde, einfach und monopodial
Blütenstand ein Büschel, einfach und monopodial
Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Blütenboden vergrössert, vereint mit Fruchtknoten, diesen ganz oder teilweise bedeckend
Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Kelchblätter 3
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Kelchblätter röhrig oder zusammengelegt
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Blütenblätter 3
Blütenblätter 4
Blütenblätter 6
Blütenblätter 8
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Blütenblätter hüllig oder becherig
Corona vorhanden oder im Grunde Schuppig
Staubbeutel 3, fruchtbar
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel 8, fruchtbar
Staubbeutel 9, fruchtbar
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Anzahl Staubblätter = Anzahl Blütenblätter oder verschieden von Kelchblätter
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubbeutel durch die Spitze öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Staubfäden verwachsen - EIn Rohr oder ein Bündel
Sterile Staubblätter vorhanden (nur bei männlichen oder pferfekten Blüten)
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 3-kammerig
Fruchknoten 4-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
2 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Samen mit Flügeln
Samen mit Haaren
Keim gerade
Keim gekrümmt
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Nordamerika