Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave obscura Schiede ex Schltdl.

Bild © (1)
Synonyme :
Agave densiflora Hook.
Agave polyacantha var. densiflora (Hook.) A.Terracc.
Agave polyacantha var. xalapensis (Roezl ex Jacobi) Gentry
Agave xalapensis Roezl ex Jacobi
Rosetten im Alter in vielverzweigten Rasen beisammenstehend, nicht sehr reichblättrig, ziemlich locker gebaut.
Blatt: Blätter 55—60 cm lang, schmal-lanzettlich, lang zugespitzt, in einen kräftigen, kegeligen, braunen, oberseits eng gefurchten, verhältnismäßig kurzen, 7—10 mm erreichenden Endstachel ausgehend, aufrecht abstehend, im Alter zurückgebogen, fleischig, aber ziemlich derb, in der Längsrichtung leicht brechend, frisch grün, etwas glänzend, glatt, in der Jugend beiderseits leicht grau bereift, besonders nach dem Grunde hin, oberseits rinnenförmig, unterseits bis zur Mitte stark konvex, am Grunde ca. 3 cm dick, fast gekielt, nach oben verflacht und dünner, unter der Spitze mit mehreren seichten, nicht sehr deutlichen Kielen und Rillen: die Ränder von unten bis auf etwa 5 cm unter der mit braunem Hornrand versehenen Spitze dicht gezähnt; Zähne verhältnismäßig kräftig und unregelmäßig, häufig mit den Basen in eine Hornlinie zusammenfließend, die unteren genähert, die mittleren etwa 6—7 mm entfernt, 4—5 mm lang, aus 4—5 mm breitem Grunde hakig vorwärts gekrümmt, oft zwischen zwei größeren ein kleinerer, die oberen etwas entfernter und kleiner werdend, alle aber mit vorwärts gerichteter Spitze, seltener der eine oder der andere rückwärts gekrümmt, in der Jugend kastanienbraun.
Blüte: Blütenstand bis 2,45 m hoch, Schaft ca. 1,30 m hoch, am Grunde 4 cm dick, grün, glatt, mit am Grunde breit-dreieckigen, lang gespitzten Hochblättern, die oberen dünnhäutig, bald vertrocknend und abstehend, mit Stachelspitze; Ähre dicht; Blumen auf polsterförmigen Stielen, wagerecht abstehend, schwach nach unten gekrümmt. Perianthröhre 3-kantig. Kanten gerundet, an der Basis der Zipfel knieartig ausgebaucht, hellgrün, glänzend, glatt; Segmente oblong, 22—24 mm lang und 7 mm breit, zugespitzt, zurückgerollt, unten blaßgrün, oben braunrot, fleischig, spröde; die inneren am Rücken dick gekielt, etwas breiter, innen gefurcht; Staubfäden kräftig, nach oben zugespitzt, ca. 7 cm lang, unten hellgrün, oben rotbraun: Antheren rotbraun, 16 mm lang: Fruchtknoten stumpf 3-kantig. glänzend hellgrün, glatt: Griffel schließlich die Staubfäden überragend.
Frucht bzw. Samen: glänzend hellgrün, glatt: Griffel schließlich die Staubfäden überragend. Kapsel stumpf 3-kantig. umgekehrt-eiförmig, mit gerillten Seitenflächen, 18 mm lang und 12 mm dick, runzelig, schwarz; Samen halbkreisförmig, runzelig, flach, glanzlos, schwarz.
Vorkommen: Mexiko, seit ca. 1760 nach Europa eingeführt.
2 Bild(er) für diese Pflanze
Agave obscura![]() © Juan Ignacio |
Agave obscura![]() © Juan Ignacio |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

