Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave ehrenbergii Jacobi
Synonyme :
Agave albicans Jacobi
Agave albicans var. ctenophora Trel.
Agave albicans var. mediopicta Trel.
Agave bollii A.Terracc.
Agave bollii var. celsii (Hook.) A.Terracc.
Agave botterii Baker
Agave bouchei Jacobi
Agave celsiana Cels
Agave celsiana Jacobi
Agave celsii Hook.
Agave celsii var. albicans (Jacobi) Gentry
Agave concinna Baker
Agave concinna Tonel
Agave concinna Tonel ex K.Koch
Agave densiflora Regel
Agave ehrenbergiana Baker
Agave ehrenbergii Jacobi
Agave goeppertiana Jacobi
Agave haseloffii Jacobi
Agave laurentiana Jacobi
Agave legrelliana Jacobi
Agave legrelliana var. breviflora Trel.
Agave macrantha Tod.
Agave macrantha var. concinna A.Terracc.
Agave macroacantha var. concinna A.Terracc.
Agave macroacantha var. macrantha (Tod.) A.Terracc.
Agave melanacantha Lem. ex Jacobi
Agave micracantha Salm-Dyck
Agave micracantha var. albicans (Jacobi) A.Terracc.
Agave micracantha var. albidior Salm-Dyck
Agave micracantha var. mitis (Mart.) A.Terracc.
Agave micracantha var. picta J.Croucher
Agave micracantha var. picta J.Croucher ex R.Hogg
Agave micrantha var. albicans (Jacobi) A.Terracc.
Agave mitis var. albicans (Jacobi) A.Terracc.
Agave mitis var. albidior (Salm-Dyck) B.Ullrich
Agave mitis var. mitis
Agave oblongata Jacobi
Agave oblongata K.Koch
Agave ousselghemiana Jacobi
Agave rupicola Regel
Agave rupicola var. bouchei (Jacobi) A.Terracc.
Agave rupicola var. brevifolia Regel
Agave rupicola var. longifolia Regel
Agave rupicola var. rubridentata Regel
Agave sartorii var. oblongata (K.Koch) A.Terracc.
Stammlos.
Blatt: Blätter ziemlich zahlreich, die jüngeren aufsteigend, die älteren wagerecht, ohne jedoch die doppelte Biegung der aufsteigenden Form ganz zu verlieren, weichfleischig, satt-dunkelgrün, glanzlos, leicht bereift, etwa 50 cm lang, an der Basis 7,5 cm, oberhalb der Mitte 12 cm breit und dazwischen auf 6—6,5 cm verschmälert, fast spatelig mit kurzer, stumpflicher Spitze, mit kurzem, am Grunde knorpeligem, nach oben hornartigem braunen vollen Endstachel; oberseits ausgehöhlt, unterseits mit abgerundeter Mittelrippe sehr konvex, 4 cm dick, nach oben flacher gewölbt: die Ränder fortlaufend, etwas aufgebogen, wimperig gezähnt: Zähne klein, gedrängt, auf deltaförmiger. knorpeliger hellgrüner Basis, mit gel)räunten, bald auf- bald abwärts gebogenen Spitzen.
Blüte: Blütenstand ährenförmig, 1,30 - 1,80 m hoch. Fruchtknoten verlängert -eiförmig, stumpf 3-kantig, 12 mm lang, dunkelgrün: Röhre trichterig, 3-kantig, auf den Flächen rundlich gekielt, an der Basis der Zipfel knieförmig erweitert; Segmente zurückgerollt, 14 mm lang und 4 mm breit, länglich, kurz gespitzt, innere stumpfer, am Rücken mit 2 mm breitem Kiel, innen gefurcht. Staubfäden 56 mm lang, dem Schlünde eingefügt. Antheren schwefelgelb, 18 mm lang: Griffel die Staubfäden schließlich überragend.
Vorkommen: Mexiko, Kuba
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
