Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Agave chiapensis Previous | Next >

: - Agave chiapensis Jacobi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Chamula agave

:-Agave chiapensis
Bild © (1)

Synonyme :
Agave teopiscana Matuda


Blatt: Stammlos; Rosetten ca. 40—80-blättrig, halbkugelig, dicht, ca. 0,80-1,00 m breit und (lO—70 cm hoch. Blätter ca. 50 cm lang, verkehrt-eispatelig, über der Basis 8 cm, oberhalb der Mitte 14 cm breit, am Grunde 4 cm dick, derb, steif, aufrecht abstehend, von unterhalb der Mitte auf- resp. einwärts gebogen mit schwach nach außen gekrümmter Spitze, oberseits am Grunde konvex, darauf flach ausgehöhlt, gegen die Spitze etwas konkav, ausgehend in einen kräftigen schwarzbraunen, 2,5 cm langen, harten, hornartigen, oberseits breit gerillten, am Rücken gekielten und scharf abgesetzten Endstachel, welcher an den Seiten etwa 2—2,5 cm herabläuft; unterseits stark konvex, namentlich am Grunde und unter der Spitze, beiderseits graugrün oder hellgrau, namentlich unterseits, beiderseits glatt: Blattränder fleischig, zwischen den Zähnen nur wenig gebuchtet; Zähne 10 bis 15 mm entfernt, hornig, schwarzbraun, deltoid hakig vor- oder rückwärts gekrümmt. 3 mm lang nnd 4 mm breit am Grunde, die unteren kleiner und dichter gestellt. Blütenstand 2,8 m bis 3,0 m hoch.

Blüte: Schaft kräftig, 1,35— 1.50 m hoch mit zahlreichen anliegenden dreieckig-langgespitzten braun geränderten Hochblättern, welche mit einem kleinen schwarzen Endstachel bewehrt sind: Trubenähre dicht; Deckblätter deltoid, 6 cm lang und 4 cm breit. Blüten zu 2—4, sehr kurz und dick gestielt, am Grunde mit zwei weiteren lanzettlichen, dünnhäutigen Brakteen. Ganze Blüte 6—7 cm, mit dem Griffel 14—15 cm lang. Fruchtknoten verlängert eiförmig, stumpflich-dreikantig, auf den Seiten flach gekielt, 30 mm lang nnd 9—10 mm dick, unter der trichterigen, stumpflich 3-kantigen und 6-furchigen Böhre eingeschnürt; die Röhre 11 mm lang, oben ebenso breit, gelblichgrün: Segmente von der Mitte an zurückgebogen abstehend, lineal-länglich, lanzettlich gespitzt, fleischig und spröde, blaßgelblich, aber beiderseits etwas .violettbräunlich an der Spitze: äußere am Rücken gewölbt, mit kielartig hervortretender Spitze, innen flach ausgehöhlt, 30 mm lang und 7—8 mm breit, innere Segmente ebenso lang, aber 9—10 mm breit, mit rundlich-lanzettlicher Spitze, außen mit dickem, 4—5 mm breitem Kiele, innen breit gefurcht. Staubfäden am Schlünde eingefügt, sehr kräftig, 2 mm dick, 8 cm lang, dunkel-violettbraun; Antheren 25 mm lang; Griffel sehr robust, ca. 11 cm lang, gefärbt wie die Staubfäden, unter der schwach dreilappigen Narbe verdickt.

Frucht bzw. Samen: Kapsel ca. 3 cm lang und 15 mm breit, kurz geschnäbelt, länglich oder etwas keulig, 3-furchig, schwarzbraun; Samen fast halbkreisrund, 5—6 X 4 mm, schwarz, schwach glänzend, dünn.

Vorkommen: Ursprung Mexiko. Am Mittelmeer und in Europa kultiviert.


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Agave chiapensis


© Juan Ignacio

Agave chiapensis


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Agave chiapensis


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa
Nordamerika