Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Asparagales > Asparagaceae > Ruscus > Stechender Mäusedorn

Next >

Stechender Mäusedorn - Ruscus aculeatus L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Box-holly, Box Holly, Butcher's-broom, Butcher's Broom, butcher‘s-broom, Butcher’s Broom, Cnēowholen, Jew's Myrtle, Kneeholm, Pettigree wild Myrtle, Sweet Broom
China: 假葉樹 jiáyèshù
Russisch: иглица шиповатая

Stechender Mäusedorn-Ruscus aculeatus
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Dornmyrte
Myrten Storn
Mäusedorn
Stacheliger Mäusedorn
Stech-Myrte
Stechender Mäusedorn
Stechmyrte

Synonyme :
Oxymyrsine pungens Bubani
Ruscus aculeatus f. pumilus Druce
Ruscus aculeatus subsp. laxus (Sm.) K.Richt.
Ruscus aculeatus var. angustifolius Boiss.
Ruscus aculeatus var. laxus (Sm.) Gray
Ruscus dumosus E.D.Clarke
Ruscus flexuosus Mill.
Ruscus laxus Sm.
Ruscus parasiticus Gueldenst.
Ruscus ponticus Woronow


Stengel bzw. Stamm: Stengel holzig, reich verzweigt. Cladodien klein, eiförmig, stachelspitzigstechend, 1 bis 1,5 cm lang. 30 bis 60 cm hoch.

Blüte: Blütezeit März bis Mai.

Vorkommen: Mittelmeer, Südeuropa bis Südrußland, England, Rumänien, auch in Vorderasien und Nordafrika. An steinigen Orten.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Aus den Zweigen wurden Besen gebunden.

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Triebe waren schon Plinius als Nahrungsmittel bekannt und werden regional auch heute noch gegessen, wozu sie im Frühjahr geerntet werden und wie Spargel gekocht werden. Die gerösteten Samen dienten als Kaffeeersatz.

Medizinisch:
Die Wurzel bzw. das Rhizom ist als Rhizoma Rusci offizinell.
Es wird in der Volksmedizin bei chronischer venöser Insuffizienz in den Beinen, Krampfadern, bei Schweregefühl, Schmerzen und müden Beinen sowie zur Milderung der Symptome von Hämorrhoiden genutzt. Die Wurzeln wirken aperient, deobstruierend, depurativ, diaphoretisch, vasokonstriktorisch und diuretisch. In der Volksmedizin dienten sie der Behandlung von Nierensteinen, Blasensteinen, Gicht, Gelbsucht, Hämorrhoiden und venöser Insuffizienz.
Auch extern wurden sie zur Behandlung von Hämorrhoiden genutzt.

Die Wurzeln enthalten u.a. Steroid-Saponine (Ruscosid, Ruscin) Neoruscogenin, Ruscogenin, Triterpene, ätherische Öle.
Ruscogenin und Neoruscogenin wirken entzündungshemmend und kontrahierend auf die Blutgefäße, besonders auf die Venen.


Aktivität:
Abführend; Alpha-Anregend und Wachmacher; Antiaggregant; Aperitif; Bitterstoff; Blutgefäßverengend; Entwässernd; Entzündungshemmend; Erweichend; Fiebersenkend; Kräftigend, Stärkend; Menstruationsfördernd; Mundfäule; Schleimlösend, Hustenlöser; Schweißtreibend; gegen Aderschwächen;


Indikation:
Aderschwäche; Appetitlosigkeit; Arteriosklerose; Arthrose; Atemnot; Ausfluss; Brüche; Schmerzen; Ekzeme Krätze und Juckreiz; Entzündungen; Fieber; Frostbeulen; Gebärmutterentzündung; Gelbsucht; Geschwülste; Halsdrüsengeschwulst; Harnstrenge; Hypertriglyceridämie; Hämorriden; Katarrh; Krampfadern; Krämpfe; Magersucht; Mundfäule; Prostataentzündung; Prostatakrebs; Psychosen; Retinitis; Rheumatismus; Thrombosen; Ulcus cruris; Venenentzündung; Venenentzündungen; Verstopfung; Wassereinlagerungen; Wassersucht;


Dosierung:
300 mg als Tabletten;
2 Teelöffel frische Wurzel;
1,5–3 g trockene Wurzel;
2 g trockene Wurzel: 10 ml Alkohol/10 ml Wasser;
250 mg trockener Wurzelextrakt 3x täglich, für 12 Wochen.
1 g Extrakt 3 ×/Tag;

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Selten Magenbeschwerden, Übelkeit. Nicht bei Bluthochdruck.

 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Ruscus aculeatus


© José María Escolano @ flickr.com

Ruscus aculeatus


© douneika @ Italy

Ruscus aculeatus


© Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia

Ruscus aculeatus


© Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit März - 03
Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa