Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave vivipara var. rubescens (Salm-Dyck) P.I.Forst.
Synonyme :
Agave angustifolia var. rubescens (Salm-Dyck) Gentry
Agave densispina Cels
Agave flaccida Salm-Dyck
Agave rubescens Salm-Dyck
Blatt: Blätter graugrün, oft gerötet, ziemlich dünn, biegsam, oft zurückgebogen, wenn jung, konkav, ausgewachsen gerade abstehend, verlängert-lanzettlich, 75 cm lang und 5 cm breit ; Endstachel grauoder rotbraun, etwas verbogen, kurz und kräftig, 4 mm stark und 25 mm lang, oben schief und breit gefurcht, mit einem seichten Mittelkiele, die erhabenen Seiten kurz herablaufend und einen kurzen, fast rechtwinkligen Kanal bildend; Randstacheln anfangs orangerot, später braun, meist 10—20. seltener 25 mm entfernt, mit niedriger Basis und schlanker, 3—4 mm langer, vorwärts gekrümmter Spitze, mitunter auch doppelt gekrümmt, der dazwischen liegende Rand gerade oder fast so, glatt, gelblich, etwas knorpelig.
Stengel bzw. Stamm: Stammlos.
Blüte: Blütenstand ca. 3 m hoch, rispig,
Frucht bzw. Samen: Samen schwarz, matt, 11 mm lang und 7—8 mm breit.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Blatt Länge: 50.00 ... 80.00 cm Blatt Breite : 4.00 ... 6.00 cm
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
