Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Frühlings-Knotenblume - Leucojum vernum L.
Englisch: Bulbed-violet, Bulbed violet, Early, Early bulbous stocke gilloflower, Early bulbous stock gilloflower, Snow-drops, Snowdrop, Snow drop, Snowdrops, Snowflake, Snow flake, Sommer fooles, Spring snowflake, Summer-fools, Timely flouring bulbous Violet, Timely flowerung bulbous Violet, White-violet, White violet
Niederlande: Dry skens

© Petro Hryniuk
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Frühlings-Knotenblume
Frühlingsknotenblume
Grosses Schneeglöckchen
Großes Schneeglöckchen
Märzbecher
Märzenbecher
Märzenglöckchen
Märzglöckchen
Synonyme :
Achyranthes carpathicum Herb.
Erinosma verna (L.) Herb.
Galanthus vernus (L.) All.
Leucojum vernum subsp. carpathicum Sweet
Leucojum vernum subsp. carpaticum (Spring) O.Schwarz
Leucojum vernum subsp. vernum
Leucojum vernum var. biflorum Cariot & St.-Lag.
Nivaria verna (L.) Moench
Stengel bzw. Stamm: Blütenhülle urnenförmig, weiss mit grünlich-gelbem Fleck unter der Spitze. Blütezeit März, April. Höhe 10 bis 30 cm.
Blüte: Schaft ein-, selten zweiblütig. Grifiel keulenförmig. Blütenhülle urnenförmig, weiss mit grünlich-gelbem Fleck unter der Spitze. Blütezeit März, April.
Frucht bzw. Samen: Samen mit bleicher, häutiger Schale und einem kammförmigeu Anhängsel.
Vorkommen: In schattigen Laubwäldern, im mittleren und südlichen Teile des Gebietes, zerstreut; in Norddeutschland sehr selten, in Ost-Nordamerika eingebürgert. Sie steht bei uns unter strengem Schutz.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel:
In der Tschechei wurden die Zwiebeln früher zu Hungerzeiten getrocknet, gemahlen und zu Brei verkocht. Auf Grund der toxischen Inhaltsstoffe ist dies jedoch nicht mehr zu empfehlen.
Medizinisch:
Die Pflanze enthält die Alkaloide Lycorin, Homolycorin, 2-O-Acetyllycorin und Ganantamin.
Die in den Zwiebeln enthaltenen Alkaloide Lycorin, Homolycorin, 2-O-Acetyllycorin wirken antiretroviral.
Aktivität:
Anregend und Stimulierend; Anti-Alzheimer; Cholesterinsenker; Antiacetylcholinesterase; Antibutylcholinesterase; Anticurare; Antimyasthenisch; Antineurotisch; Beruhigend; Brechreizend; CNS Inhibitor; Cholinergisch; Darmaktivierend; Erweichend; Gehirnleistungssteigernd; Giftig; Herzschlag verlangsamend; Insektizid; Muskelkontrahierend; Myoneurostimulant; Schlaffördernd; Schmerzlindernd; Sekretionsanregend; Speichelfluss erhöhend;
Indikation:
Alzheimer; Schmerzen; Herzkrankheiten; Myasthenie; Nervosität und Unruhe; Neurosen; Schlafstörungen; Senile Demenz; Xerophthalmie;
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Brechreizend und giftig, möglicherweise essbar nach der Verarbeitung.