Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Zostera noltei - Zostera noltii Hornem.

© Ester Serrao
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Zwerg-Seegras
Synonyme :
Nanozostera noltii (Hornem.) Toml. & Posl.
Phucagrostis minor Cavolini
Zostera angustifolia Loser
Zostera emarginata Ehrenb. & Hempr. ex Asch.
Zostera emarginata Ehrenb. & Hemprich
Zostera emarginata Ehrenb. & Hemprich ex Asch.
Zostera minor Nolte ex Rchb.
Zostera nana Roth
Zostera nana var. latifolia Harmsen
Zostera nodosa Guss.
Zostera pumila Le Gall
Zostera pumila LeGall
Zostera trinervis Stokes
Zostera uninervis Vahl ex Rchb.
Untergetaucht im Meere lebende Pflanzen mit kriechendem Stengel und grasartig-linealischen, flutenden, oft langen Blättern. Die blühenden Sprosse entwickeln 2 bis 4 flache Blütenkolben; jeder derselben ist von einer Scheide umhüllt und trägt auf seiner vorderen Seite, zweizeilig angeordnet und abwechselnd einander gegenüberstehend, die einhäusigen nur aus einem Staubbeutel, beziehungsweise einem Stempel, bestehenden Blüten. Die Frucht ist eine einsamige Schlauchfrucht. Sie sind wasserblütig.
Blatt: Blätter einnervig, schmal-lineal, fast fadenförmig. Blätter 5 bis 30 cm lang.
Blüte: Stiel der Blütenscheide überall gleich breit. Blütezeit August.
Frucht bzw. Samen: Früchte ganz glatt.
Vorkommen: An den Küsten Norderneys, Schleswigs, Holsteins, bei Danzig.