Next 
: - Zostera angustifolia (Hornem.) Rchb.
Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Englisch: Narrow-leaved eelgrass
Synonyme :
Zostera dubia E.H.L.Krause
Zostera hornemanniana Tutin
Zostera hornemannii Rouy
Zostera marina subsp. hornemanniana (Tutin) Lemke
Zostera marina subsp. hornemanniana (Tutin) Rothm.
Zostera marina var. angustifolia (Hornem.) P.Fourn.
Zostera marina var. angustifolia Hornem.
Blätter an nicht-blühenden Trieben meist 15–30 cm x 1–2 mm, oft an der Spitze ausgerandet. Blühende Stängel 10–30 cm. Narbe etwa so lang wie der Griffel. Frucht 2,5–3 mm. Chromosomenzahl: 2n = 12.
Vorkommen: Wächst auf
Schlamm in geschützten Lebensräumen, von der
Halbgezeitenzone bis zur
Niedrigwasserlinie, selten darunter.
Review It
Rate It
Bookmark It
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)

Blätter einfach, ungeteilt

Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)

Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile

Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.

Nebenblätter fehlen
Blütenstand

Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
Blüten

unisexual

zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig

Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)

Keine Staubgefässe

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 0

Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)

Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)

Staubbeutel 1, fruchtbar

Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert

Staubbeutel länsschlitzig öffnend

Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte

Staubblätter frei von Krone

Staubfäden nicht verwachsen

Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend

Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)

Fruchtblatt 1

Fruchknoten 1-kammerig

1 Samen pro Fruchtkammer

Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt

Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt
Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)

Frucht hat 1 Samen

Frucht mit Flügeln

Keim gerade

Samen ohne Nährgewebe
Verbreitung

Asien

Europa

Nordamerika