Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Amerikanische Haselnuss - Corylus americana Walter
Englisch: American common hazle nut, American filbert, American hazel, American hazel-nut, American Hazelnut, Avel lane, Bonneted hazel, Corylus, Cuckold-nut, Dwarf filbert, Dwarf hazel nut, Dwarf hazle nut, Filberds, Filbert, Filberts, Hasel nuts, Hasel nut tree, Hasill, havel brush, Hazel, Hazel-nut, Hazel brush, Hazel nut, Hazelnut, Hazelnut tree, Hazel tree, Hazle, Hazle-nut, Phil berds, Philburt, Weech, Wild filbert
Portugiesisch: avelã
Spanisch: avellana, avellano
Französisch: Noisetier d’Amérique
 
Bild © (1)
Synonyme dt.:
Amerikanische Hasel
Amerikanische Haselnuss
Synonyme :
Corylus americana f. americana
Corylus americana f. calyculata (Dippel) Schelle
Corylus americana f. humilis (Willd.) Schelle
Corylus americana f. missourensis (A.DC.) Fernald
Corylus americana f. missouriensis (A.DC.) Fernald
Corylus americana var. altior Farw.
Corylus americana var. americana
Corylus americana var. calyculata (Dippel) H.J.P.Winkl.
Corylus americana var. calyculata Schelle
Corylus americana var. humilis (Willd.) Dippel
Corylus americana var. indehiscens Palmer & Steyerm.
Corylus americana var. missourensis A.de Candolle
Corylus americana var. missouriensis A.DC.
Corylus calyculata Dippel
Corylus humilis Willd.
Corylus serotina Dippel
Corylus serotina G.Kirchn.
Corylus virginiana Dippel
Corylus virginiana Münchh.
Rostella variegata Dochnahl
Vorkommen: USA, Kanada
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!) 
Kulturpflanze.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Nüsse: roh, gekocht, gemahlen als Gewürz
Die Samen werden gekocht oder roh gegessen, in Suppen, Backwaren Brot verwendet. Aus den Samen wird Speiseöl hergestellt.
Medizinisch:
Der Rindentee wirkt adstringierend und bei Fieber, Gallenerkrankungen, Durchfall, Krämpfen, Heuschnupfen, Blutungen, zur Geburt und als pränatales Stärkungsmittel, zur Wundheilung und bei Nesselsucht verwendet. Ein Umschlag aus der Rinde wird extern bei Schnitten, Verletzungen, Tumoren, alten Wunden usw. genutzt.
 
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
| Corylus americana  © Superior National Forest @ USA | Corylus americana  © Superior National Forest @ USA | 
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
  Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
 Haare schildförmig oder schuppig
 Haare schildförmig oder schuppig Blätter
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)  Blätter einfach, ungeteilt
 Blätter einfach, ungeteilt  Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
 Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt   Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
 Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile  Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
 Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.  Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)
 Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)  Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)
 Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind) Blütenstand
 Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
 Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial  Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)
 Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.) Blüten
 unisexual
  unisexual  actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
 actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.  Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
 Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)  Keine Staubgefässe
 Keine Staubgefässe  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 1
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 1  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 3
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 3  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5  Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
 Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten  Kelchblätter 1
 Kelchblätter 1  Kelchblätter 3
 Kelchblätter 3  Kelchblätter 4
 Kelchblätter 4  Kelchblätter 5
 Kelchblätter 5  Kelchblätter untereinander frei
 Kelchblätter untereinander frei  Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
 Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)  Kelchblätter schuppig oder verzerrt
 Kelchblätter schuppig oder verzerrt  Staubbeutel 2, fruchtbar
 Staubbeutel 2, fruchtbar  Staubbeutel 4, fruchtbar
 Staubbeutel 4, fruchtbar  Staubbeutel an der Basis fixiert
 Staubbeutel an der Basis fixiert  Staubbeutel nach Innen gerichtet
 Staubbeutel nach Innen gerichtet  Staubbeutel nach Aussen gerichtet
 Staubbeutel nach Aussen gerichtet  Staubbeutel länsschlitzig öffnend
 Staubbeutel länsschlitzig öffnend  Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte
 Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte  Staubblätter frei von Krone
 Staubblätter frei von Krone  Staubfäden nicht verwachsen
 Staubfäden nicht verwachsen  Staubfäden verwachsen - in getrennten Bündeln
 Staubfäden verwachsen - in getrennten Bündeln  Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
 Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend  Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
 Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)  Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)  Fruchknoten 1-kammerig
 Fruchknoten 1-kammerig  Fruchknoten 2-kammerig
 Fruchknoten 2-kammerig  1 Samen pro Fruchtkammer
 1 Samen pro Fruchtkammer  Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
 Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen  Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
 Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt  Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt
 Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt Früchte
 Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
 Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)  Frucht hat 1 Samen
 Frucht hat 1 Samen  Frucht mit Flügeln
 Frucht mit Flügeln  Keim gerade
 Keim gerade  Samen ohne Nährgewebe
 Samen ohne Nährgewebe Verbreitung
 Nordamerika
 Nordamerika 
 

