Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Turkestan-Birke - Betula turkestanica Litv.
Synonyme :
Betula alajica Litv.
Betula alatavica Musch.
Betula alba subsp. songarica Regel
Betula alba subsp. soongorica Regel
Betula alba var. microphylla Regel
Betula alba var. schugnanica B.Fedtsch.
Betula alba var. songarica (Regel) Dippel
Betula alba var. soongorica (Regel) Dippel
Betula bornmuelleri V.N.Vassil.
Betula bucharica V.N.Vassil.
Betula crassijulis Musch.
Betula darvasica Ovcz., Czukav. & Shibkova
Betula dolicholepis Ovcz., Czukav. & Shibkova
Betula hissarica V.N.Vassil.
Betula jarmolenkoana Golosk.
Betula kirghisorum Sawicz
Betula korshinskyi Litv.
Betula lipskyi V.N.Vassil.
Betula margusarica V.N.Vassil.
Betula murgabica V.N.Vassil.
Betula ovczinnikovii V.N.Vassil.
Betula pamirica Litv.
Betula procurva Litv.
Betula procurva subsp. lipskyi (V.N.Vassil.) Ovcz.
Betula procurva subsp. procurva
Betula procurva subsp. schugnanica (B.Fedtsch.) Ovcz.
Betula procurva subsp. sogdiana Ovcz.
Betula pseudoalafica V.N.Vassil.
Betula pseudoalajica V.N.Vassil.
Betula pubentissima V.N.Vassil.
Betula pubescens var. songarica Regel
Betula regeliana V.N.Vassil.
Betula saposhnikovii Sukaczev
Betula saposhnikovii subsp. jarmolenkoana (Golosk.) Ovcz. & Czukav.
Betula saposhnikovii subsp. murgabica (V.N.Vassil.) Ovcz. & Czukav.
Betula schugnanica (B.Fedtsch.) Litv.
Betula seravschanica V.N.Vassil.
Betula stenolepis V.N.Vassil.
Betula tadzhikistanica V.N.Vassil.
Betula tianschanica subsp. margusarica (V.N.Vassil.) Ovcz.
Betula turkestanica Litv.
Betula tuturinii V.N.Vassil.
Baum, mit sich abschälender, stumpf-trüber Rinde; junge Zweige drüsig, mehr oder weniger behaart; Blätter eiförmig, mit keilförmiger, breit keilförmiger oder stumpfer Basis, spitz oder zugespitzt, anfangs mehr oder weniger auf beiden Seiten behaart, später fast kahl, mehr oder weniger behaart auf den Adern der Unterseite, aber kahl in den Achseln, an der Basis ganzrandig, sonst scharf doppelt gezähnt, ca. 5 cm lang und 3,5 cm breit; der Blattstiel ist ca. 1,75 cm lang, fein behaart und mit langen Haaren bedeckt.Fruchtende Kätzchen sind zylindrisch, 2,5 cm lang, 0,7–0,8 cm breit, hängend, der schlanke, behaarte Stiel ist mit verstreuten langen Haaren bedeckt; Hochblätter sind am Rand behaart, keilförmig, ca. 5 mm lang; die seitlichen Lappen sind kürzer als der dreieckige mittlere Lappen, abstehend oder leicht aufsteigend, mehr oder weniger eckig; Nüsschen sind eiförmig oder fast umgekehrt-eiförmig, 2,5 mm lang, die Flügel sind etwa so breit wie oder etwas schmaler als das Nüsschen, ihr oberer Rand überragt das Nüsschen nicht.Blütezeit: Mai.
Vorkommen: Standorte: Entlang von Gebirgsbächen in Zentralasien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare

Blätter







Blütenstand


Blüten



































Früchte





Verbreitung
