Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Betula microphylla Bunge
Englisch: small-leaved birch
Russisch: берёза мелколистная

© Pyak Andrei
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Betula baranovii Sukaczev
Betula czatkalensis V.N.Vassil.
Betula derbetica P.A.Baranov
Betula derbetica var. amnicola P.A.Baranov
Betula fedtschenkoana V.N.Vassil.
Betula fruticosa var. cuneifolia Regel
Betula gordiagini P.A.Baranov
Betula gordiaginii P.A.Baranov
Betula halophila Ching
Betula kelleriana Sukaczev
Betula microphylla var. baischanti P.A.Baranov
Betula microphylla var. caraganicola P.A.Baranov
Betula microphylla var. elongala P.A.Baranov
Betula microphylla var. laciniata P.A.Baranov
Betula microphylla var. lobatula P.A.Baranov
Betula microphylla var. monticola P.A.Baranov
Betula microphylla var. rezniczenkoana Litv.
Betula pavlovii P.A.Baranov
Betula pavlovii var. sagliana P.A.Baranov
Betula rezniczenkoana (Litv.) Schischk.
Betula rezniczenkoana var. gracillima P.A.Baranov
Betula rezniczenkoana var. litwinovii P.A.Baranov
Betula rezniczenkoana var. obiquesquamata P.A.Baranov
Betula rumnica P.A.Baranov
Betula tessingolica P.A.Baranov
Betula turunica P.A.Baranov
Baum, 4–5 m hoch, mit gelblich-grauer, manchmal rosa Rinde; einjährige Äste braungrau, dicht mit harzigen Warzen besetzt; junge Zweige ebenfalls behaart; Blätter rhombisch-eiförmig oder rhombisch-verkehrt-eiförmig, an der breit keilförmigen oder stumpf-winkligen Basis ganzrandig, an der Spitze kurz zugespitzt oder selten stumpf, 1,5–3 (4) cm lang und 10–15 mm breit, anfangs leicht behaart auf den Adern und am Rand, später kahl, unten etwas heller; der Blattstiel ist fein behaart oder kahl und ein Fünftel bis ein Drittel so lang wie die Blattspreite.Fruchtende Kätzchen wachsen an kurzen, seitlichen, meist zweiblättrigen Sporen, sind länglich-oval, 10–22 mm lang und 7–8 mm dick, der Stiel ist 2–9 mm lang; Hochblätter sind umgekehrt keilförmig, auf beiden Seiten behaart, bewimpert, 3-lappig, 4,5–6 mm lang und 2–3 mm breit, die aufsteigenden, leicht abstehenden seitlichen Lappen sind etwas kürzer als oder selten so lang wie der längliche oder lanzettlich-gestreckte mittlere Lappen; Nüsschen sind breit ellipsoid, 2,5–3 mm lang, die Flügel sind etwas breiter oder bis zu 1,5-mal so breit wie das Nüsschen und ragen leicht über dessen Spitze hinaus.Blütezeit: Mai.
Vorkommen: Standorte: Wüsten-Steppentäler von Gebirgsbächen.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare

Blätter







Blütenstand


Blüten



































Früchte





Verbreitung
