Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Manilkara butugi Chiov.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Bis zu 50 m hoher Waldbaum mit geradem und schlankem Stamm, Der Stamm ist gerade und schlank, an der Basis gestützt, die Krone ist dicht und ausladend.
Blatt:
Blätter am Ende der Zweige, eiförmig, schmal oder breit, 7-20 cm lang, lederartig, oben stumpf und unten grau, wo nur die Mittelrippe Spitze abgerundet oder gekerbt, Rand gewellt, zu einem Stiel verschmälert Stiel 2-3 cm lang.
Stengel bzw. Stamm:
RINDE:
Rinde rauh, graubraun, gerillt. Ein Schnitt zeigt leuchtend rote Fasern und weißer Milchsaft tropft langsam aus und wird klebrig.
Blüte:
Blüten weiß und duftend, ziemlich klein, in Gruppen neben den Blättern, Kelch und Stängel weiß behaart. Blütenblätter und Kelchblätter erscheinen zahlreich, in 3 Quirlen (typisch Manilkara).
Frucht bzw. Samen:
Frucht runde, gelb-braune Beere von bis zu 2 cm Durchmesser, 4-5 braune Samen im Inneren, essbares Fruchtfleisch
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Früchte werden gegessen.