Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Lobelia nummularia Lam.

© jessie-diver
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Lobelia angulata subsp. papuana (S.Moore) Gilli
Lobelia angulata var. papuana (S.Moore) Gilli
Lobelia arfakensis Gibbs
Lobelia begoniifolia Wall.
Lobelia horsfieldiana Miq.
Lobelia javanica Thunb.
Lobelia linnaeoides subsp. brevipilis E.Wimm.
Lobelia linnaeoides var. brevipilis E.Wimm.
Lobelia obliqua Buch.-Ham.
Lobelia obliqua Buch.-Ham. ex D.Don
Lobelia obliqua Ham. ex D.Don
Lobelia paradoxa E.Wimm.
Piddingtonia nummularia (Lam.) A.DC.
Pratia begonifolia (Wall.) Lindl.
Pratia nummularia (Lam.) A.Braun & Asch.
Pratia papuana S.Moore
Pratia podenzanae S.Moore
Pratia wollastonii S.Moore
Pratia zeylanica Hassk.
Rapuntium nummularia (Lam.) C.Presl
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter und junge Triebe werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Spermatorrhoe und unregelmäßiger Menstruation verwendet, gestoßene Blätterwerden bei Sprue verwendet. Blätter und Früchte werden bei Problemen mit dem Wasser lassen, Magenschmerzen, Krätze, Schwellungen, Furunkel und entzündeten Augen verwendet.