Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Costus lucanusianus J.Braun & K.Schum.
Englisch: spiral ginger

© frasergear
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Costus dussii K.Schum.
Costus lucanusianus var. lucanusianus
Costus lucanusianus var. major K.Schum.
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Stängel wirken harntreibend, antidotisch, antibakteriell und amöbenabtötend, der Stängelaufguss dient der Behandlung von Bluthochdruck, als Einlauf bei Würmern und Hämorrhoiden, der Stängelsaft wirkt reizlindernd, schmerzlindernd und heilend, er wird bei Husten, Hautkrankheiten, Verbrennungen auf offenen
Wunden, Harnröhrenausfluss, Geschlechtskrankheiten, Atemwegserkrankungen, Gelbsucht und zur Vorbeugung von Fehlgeburten verwendet. Als Einreibemittel wird er bei Koliken verwendet, die Stängelabkochung wird bei rheumatischer Arthritis und kleinen epileptischen Anfällen genutzt. Der Blütenaufguss wird bei Herzrasen, Magenbeschwerden eingenommen, der Blättersaft wirkt fiebersenkend, blutzuckersenkend, zytotoxisch, amöbenabtötend, malariabekämpfend, abtreibend, er wird als Nasentropfen gegen Kopfschmerzen verwendet. Die Wurzel wirkt
krampflösend, entzündungshemmend, abtreibend, harntreibend und depressiv auf das zentrale Nervensystem, die Wurzelabkochung wird bei Malaria, Lepra und Geschlechtskrankheiten genutzt, die rohe Wurzel wird
bei Lepra und Geschlechtskrankheiten verwendet, Wurzelinnere wird bei Abszesse, Geschwüre, Zahnschmerzen extern genutzt, gemischt mit Wasser wird es bei Durchfall und Amöbenruhr eingenommen.