Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Costus lucanusianus Previous | Next >

: - Costus lucanusianus J.Braun & K.Schum.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: spiral ginger



Synonyme :
Costus dussii K.Schum.
Costus lucanusianus var. lucanusianus
Costus lucanusianus var. major K.Schum.


Vorkommen: Tropisches Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Stängel wirken harntreibend, antidotisch, antibakteriell und amöbenabtötend, der Stängelaufguss dient der Behandlung von Bluthochdruck, als Einlauf bei Würmern und Hämorrhoiden, der Stängelsaft wirkt reizlindernd, schmerzlindernd und heilend, er wird bei Husten, Hautkrankheiten, Verbrennungen auf offenen
Wunden, Harnröhrenausfluss, Geschlechtskrankheiten, Atemwegserkrankungen, Gelbsucht und zur Vorbeugung von Fehlgeburten verwendet. Als Einreibemittel wird er bei Koliken verwendet, die Stängelabkochung wird bei rheumatischer Arthritis und kleinen epileptischen Anfällen genutzt. Der Blütenaufguss wird bei Herzrasen, Magenbeschwerden eingenommen, der Blättersaft wirkt fiebersenkend, blutzuckersenkend, zytotoxisch, amöbenabtötend, malariabekämpfend, abtreibend, er wird als Nasentropfen gegen Kopfschmerzen verwendet. Die Wurzel wirkt
krampflösend, entzündungshemmend, abtreibend, harntreibend und  depressiv auf das zentrale Nervensystem, die Wurzelabkochung wird bei Malaria, Lepra und Geschlechtskrankheiten genutzt, die rohe Wurzel wird
bei Lepra und Geschlechtskrankheiten verwendet, Wurzelinnere wird bei  Abszesse, Geschwüre, Zahnschmerzen extern genutzt, gemischt mit Wasser wird es bei Durchfall und Amöbenruhr eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika