Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Costaceae (Subscribe)
Categories
- Chamaecostus (9)
- Cheilocostus (3)
- Costus (119) Gattungsinfo Costus
- Dimerocostus (6)
- Hellenia (2)
- Monocostus (1)
- Paracostus (2)
- Tapeinochilos (16)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter mehrjährig, terrestrisch, nicht aromatisch, mit ± fleischigen Rhizomen. Stängel meist einfach, oft lang, steif, manchmal spiralig
gebogen, beblättert; Nebenzweige (falls vorhanden) durchbrechen die Blattscheiden. Blätter spiralförmig angeordnet, einfach, die zur Basis
Blattscheide röhrenförmig, geschlossen; Blatthäutchen vorhanden; Blattstiel kurz; Blattspreite schmal bis breit elliptisch, in der Knospe längs eingerollt
in der Knospe längs gerollt, kahl oder behaart, ganzrandig. Blütenstand kegelförmige Ähre, endständig an beblätterten Trieben oder an einzelnen, kurzen,
blattlosen Trieben, die aus Rhizomen entspringen; Hüllblätter gefiedert, mit linealischem, nektarhaltigem Kallus unterhalb der Spitze, 1- oder 2blütig; Brakteolen
röhrenförmig oder gefaltet. Blüten zweigeschlechtlich, epigyn, zygomorph. Kelch röhrenförmig, 2- oder 3-lappig oder -gezähnt. Blumenkrone proximal röhrenförmig,
distal 3-lappig; Lappen ungleich, in der Knospe verschränkt. Staminodien 5, zu einer Lippe vereinigt, die gleich lang oder viel länger als die Blumenkrone ist, oft ±
3-lappig mit geknittertem Rand, nie tief gelappt. Fruchtbares Staubblatt 1; Staubfaden breit; Staubbeutel unter der Spitze des Staubfadens oder am Scheitelpunkt
mit verbindendem Scheitel, innenliegend, durch Längsschlitze auflösend. Fruchtknoten unterständig, 2- oder 3-blättrig; viele Samenanlagen pro Fruchtknoten; Plazentation
achselständig. Entwickelter Griffel 1, fadenförmig, gewöhnlich zwischen den Staubbeuteln eingeschlossen; Narbe mit oder ohne abaxiales Anhängsel. Griffel 2,
reduziert auf septale, hohle Nektarien an der Spitze des Fruchtknotens, oder fehlend. Frucht als Kapsel, 2- oder 3-fach geschlitzt und lokulizidal aufbrechend, oder
unauffällig und unregelmäßig aufbrechend, an der Spitze mit anhaltendem Kelch. Samen zahlreich, schwarz, kugelförmig.