Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Xyris formosana Hayata
China: 台湾黄眼草 tai wan huang yan cao

© Gavin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Blatt: Blattscheide gekielt; Blattspreite schmal linealisch, seitlich abgeflacht, im trockenen Zustand gestreift, Rand fein papillös, Spitze spitz zulaufend.
Stengel bzw. Stamm: Kräuter büschelig.
Blüte: Blütenstiel spitz bis unterspitzt. Ähren subglobös; Grundblätter elliptisch, papillös entlang der apikalen Hälfte der Mittelnerven, Apex emarginal; Mittelblätter breit elliptisch, papillös am apikalen, deltaförmigen Teil, Adern 5-7, absteigend, Mittelader dunkel braun, dick, Rand häutig, Spitze spitz zulaufend. Seitliche Kelchblätter gebogen, 4-6×1,4-2 mm, häutig, hyalin, gekielt, Basisungleichmäßig verjüngt, apikaler Rand gewöhnlich gezähnt, Apex subakut bis spitz; medianes Sepal kapuzenförmig, ca. 2,5 mm, sehr dünn,
hyalin, 1-nervig, Apex stumpf. Petalenglied verkehrt eiförmig, 3-nervig. Staubblätter ca. 0,4 × 0,1 mm; inneres Staubblatt länger als das äußere
länger als der äußere; Griffel mit häutigem Flügel, Apex stumpf. Staminodien 2-brachig, ca. 4 mm. Fruchtknoten verkehrt eiförmig, 3-seitig, ca. 2,5 mm im Durchmesser.
Vorkommen: Asien - Nord-Taiwan
Überschwemmt in Sümpfen; in Meeresnähe bis 100 m.